Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Von der Voruntersuchung bis zur neuen Kälteversorgung
Von Mitte 2017 bis Mitte 2018 erfolgte die Modernisierung der Kälteversorgung des Klinikums Fürstenfeldbruck, beginnend mit einer energetischen Untersuchung, der anschließenden Anlagenplanung bis hin zur Objektüberwachung der Ausführung.
Der Aufputz-Multimedia- und -Stromkreisverteiler „Mistral 41W“ wurde für den Wohnungsbau entwickelt. Das ansprechende Design erfüllt gleichermaßen höchste Ansprüche an Funktionalität und...
Die erstmals durchgeführte Fachmesse digitalBAU im Februar 2020 in Köln zeigte eines ganz deutlich: Die Digitalisierung im Bauwesen nimmt Fahrt auf!TGA-Ingenieure waren ebenso zahlreich anzutreffen...
Mit dem Erscheinen der DIN SPEC 4108-8 [1] (früher DIN Fachbericht 4108-8) ist es möglich, den notwendigen Volumenstrom zur Feuchteschutzlüftung anhand physikalischer Parameter zu berechnen. Außerdem enthält die Norm Algorithmen für die Ermittlung des Außenluftvolumenstroms durch Fensterlüftung.
Siemens Smart Infrastructure bietet mit dem „Intelligent Valve“ selbstoptimierende, dynamische Ventile mit Cloud-Anbindung für Heizgruppen, Lüftungs- und Klimaanlagen an.
Im Bosch-Werk Blaichach/Immenstadt werden im weltweiten Verbund der Unternehmensgruppe unter anderem Hightech-Systeme für aktive Fahrsicherheit wie ABS und ESP hergestellt. In den Verdunstungskühlanlagen für die Fertigung ist eine ECA-Desinfektionslösung zur Kühlwasserbehandlung im Einsatz – damit bleibt das Wasser mikrobiologisch rein.
Moritz Schmieden und Lukas Thomas haben im November 2019 ihr Studium erfolgreich beendet und beginnen ihre berufliche Karriere nun bei Howatherm. Die tab-Redaktion hat nachgefragt, was die beiden jungen Männer dazu bewogen hat, in der Zukunftsbranche TGA ihr Auskommen zu suchen.
Mit der Hinzunahme der Messehalle 12 bietet es sich an, seinen Messerundgang auf der Light+Building in Frankfurt am Main nahe dem Torhaus zu beginnen und dann – so man denn einen persönlichen Schwerpunkt in den Bereichen Elektrotechnik und Gebäudeautomation hat – die Hallen 8, 9, 11 und 12 nacheinander zu besuchen, um bei Halle 8 wieder beim Torhaus anzukommen.
Der neue Raumthermostat von Watts überzeugt neben seiner modernen Gestaltung auch mit ausgeklügelter Technik. Sein Bedienfeld ist kapazitiv und lässt sich somit durch ein einfaches Berühren mit dem...