ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 09/2020 Von der KTW-Leitlinie zur entsprechenden KTW-BWGL

Erweiterte Übergangsregelung für Konformitätsbestätigung

Gute Nachrichten für Hersteller von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser: Das Umweltbundesamt hat die Regelung für den Übergang von der Leitlinie für Kunststoffe und andere organische Materialien im...

mehr
Ausgabe 09/2020

Nur ein ordnungsgemäßer Bedenkenhinweis schützt vor Haftung

Das aktuelle Baurechtsurteil

Die Wünsche des Auftraggebers und die technische Realisierbarkeit stehen sich oftmals in einem Spannungsverhältnis gegenüber. Dementsprechend steht der Bau- oder Werkunternehmer vor der Herausforderung, den Kunden zufrieden zu stellen und dennoch ein funktionierendes Werk zu übergeben.

mehr
Ausgabe 09/2020 KI-basierte Objektklassifizierung

Modulkamera

Das jüngste Modell der Dallmeier Kameraserie 5000, die Modulkamera „MDF5250HD-DN“, verfügt über Low-Light-Eigenschaften. Diese garantieren selbst bei schlechten Lichtverhältnissen eine hohe...

mehr
Ausgabe 09/2020 Elektrische Geräte steuern und überwachen

Fernsteuerung per Anruf

Per Fernsteuerung die Heizung in der Ferienwohnung einschalten, damit es bei der Ankunft bereits angenehm warm ist. Gewarnt werden, wenn die Tiefkühltruhe zuhause wegen eines Stromausfalls unerwartet...

mehr
Ausgabe 09/2020 Für die datenbasierte Optimierung der Gebäudetechnik

Digitale Serviceangebote

Siemens Smart Infrastructure erweitert sein Portfolio an digitalen Services für den Gebäudebetrieb um vier weitere Applikationen: ...

mehr
Ausgabe 09/2020 Für die Eisen- und Manganreduzierung

Mehrstufiges Filtersystem

Die Oxidationsfilteranlagen „fermaliQ“ der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH vereinen mehrere Verfahrensstufen in einem Wasseraufbereitungssystem und daher optimal für Eigenwasserversorger geeignet....

mehr
Ausgabe 09/2020 Zur CO2-Bilanz eines Wärmespeichers

Roth untersucht „Thermotank“

Die CO2-Bilanz ermittelt einen Gesamtwert an Kohlenstoffdioxid-Emissionen, die das Produkt direkt und indirekt verursacht. Roth untersuchte die CO2-Bilanz des Wärme­speichers „Thermotank“ am Beispiel...

mehr
Ausgabe 09/2020

AVA im TGA-Ein-Mann-Büro

Durchgängig Kosten planen und managen
Anlieferung eines RLT-Ger?tes

Als Diplom-Ingenieur Benjamin Weber sich 2017 im südpfälzischen Essingen mit seinem Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung selbstständig machte, setzte er von Anfang an auf entsprechende Softwarelösungen. So auch beim Thema AVA und Baukostenmanagement.

mehr
Ausgabe 09/2020 Mobiles Alarmmanagement

Meldegateway

Typisch für Gebäude und Liegenschaften sind zeitlich gestaffelte Investitionsentscheidungen im Bereich der Gebäudeautomation (GA) und der schrittweise Ausbau bzw. die Modernisierung. Am Ende bedeutet...

mehr
Ausgabe 09/2020 Wohnungsbaugenossenschaft holt EZN ins Boot

BHKW-Energieeffizienzprojekt

Hamburgs größte Wohnungsbaugenossenschaft, der Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) mit mehr als 22.000 Mitgliedern und knapp 14.500 Wohnungen im Bestand, macht in puncto Klimaschutz Ernst. Im großen...

mehr