Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Fertigstellung des Komplexes mit fast 200 neuen Arbeitsplätzen ist für Sommer 2022 geplant
Die Kesel AG feiert Richtfest des neuen multifunktionalen Bürogebäudes. „Seit dem offiziellen Spatenstich im Januar hat sich einiges getan. Wir freuen uns, dass wir dem Ziel – moderne Arbeitswelten...
Wie wichtig die Verzahnung von Forschung, Lehre und Industrie ist, haben die Gründer des VdF HLK (Verein der Förderer der Forschung im Bereich Heizung-Lüftung-Klimatechnik Stuttgart e.V.), unter...
Die Menge des Tageslichts wirkt sich direkt auf Konzentration, Leistungsfähigkeit und Stimmung von Menschen aus. Kunstlicht kann Tageslicht dabei allerdings nicht ersetzen. Eine von der Natur...
Eckelmann ist neuer offizieller Systempartner von Phoenix Contact im Bereich digitale Gebäudeautomation. Unter der eigenen Markte Virtus Tectum Grid erweitert der mittelständische Automatisierer und...
Integration der Handmessgeräte in die Techniker-Software
AFRISO bietet tragbare Messgeräte für die Abgastechnik, Gasleck-Detektion und Druckmesstechnik. mfr ist Deutschlands führendes Field Service Management System zur Koordinierung von Technikern. Im...
Der Regelungsspezialist EAZY Systems baut ein neues Vertriebsnetz auf. Für den Marktaufbau und die Betreuung des dreistufigen Vertriebswegs geht die Möhlenhoff-Tochter jetzt mit sechs erfahrenen...
Henrika Brühne-Jelača ist die neue Marketingleiterin der Funke Kunststoffe GmbH in Hamm. Die 52-Jährige blickt auf eine langjährige Agenturtätigkeit zurück und verfügt über große Erfahrung bei der...
Thomas Wagner übernimmt als COO die Stellvertretung
Mit Wirkung zum 01. November 2021 hat Dr. Klaus Geißdörfer (47) den Vorsitz der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe mit Hauptsitz in Mulfingen (Baden-Württemberg) übernommen. Mit ihm gewinnt der...
Der Umsatz am Contractingmarkt steigt weiterhin kontinuierlich
Die jährliche Erhebung des vedec - Verbands für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. unter seinen Mitgliedsunternehmen hat ein erneutes Branchenwachstum für das Jahr 2020...
Widersprüchliche Richtlinien, kontroverse Standpunkte und Unsicherheit prägen seit Jahren die Diskussion darüber, ob die Luftfeuchte in Gebäuden verbindlich geregelt werden sollte. Welche Erkenntnisse für eine Mindestluftfeuchte von 40 bis 60 % sprechen, hat die Technische Hochschule Aachen in einer umfassenden Literaturrecherche zusammengefasst.