Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Programm berechnet Schalldruck an unterschiedlichen Punkten im Raum
Ein Kriterium für die Behaglichkeit in Räumen ist neben Temperatur und Luftqualität auch die Akustik. Mit der Schalldruckberechnung und -visualisierung zur Optimierung der Raumakustik bietet der...
Das vorgedämmte Luftverteilsystem „Zehnder Comfofresh“ mit „Thermal Shield“ besteht aus zahlreichen neuen Komponenten, die je nach Bedarf individuell zusammengestellt werden können.
Leise, mobil und reinigungsstark, so beschreibt der Hersteller die Eigenschaften des Luftreinigers „BerlinerLuft Pure“. Das Gerät filtert die aerosolbelastete Raumluft und mache verbleibende Viren und Bakterien durch UV-C-Bestrahlung unschädlich.
In der Kopfklinik des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) wurde die komplette zentrale Stromversorgungsanlage einschließlich Notstromaggregat ausgetauscht bzw. neu installiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht, ohne die Patientenversorgung zu beeinträchtigen. Gute Planung und Kommunikation zwischen allen Beteiligten waren dafür die Voraussetzung.
Wenn im vergangenen Jahr in der Öffentlichkeit über Klima- und Lüftungstechnik bzw. RLT-Anlagen gesprochen wurde, dann geschah das oft im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Verständlich, denn...
Steigende Energiepreise lassen die Unterhaltungskosten von privaten Haushalten, Unternehmen und der Industrie empfindlich in die Höhe schnellen. Es gilt, Wärme und Energie möglichst effizient...
Eine gute Beleuchtung ist einer der Faktoren für konzentriertes, aufmerksames Arbeiten und optimale Lernergebnisse. Auch Bildschirmarbeitsplätze erfordern besonders durchdachte Lichtkonzepte, um Blendwirkungen, Reflexionen oder den Einfall von zu hellem Tageslicht zu vermeiden. Beleuchtung muss deshalb als umfassendes Konzept gedacht, geplant und ausgeführt werden.
Es war ein Schock für Bauherren und andere Beteiligte der Branche, als am 24. Januar gemeldet wurde, dass aufgrund der vielen Anträge die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW mit sofortiger Wirkung gestoppt wird (Antrags- und Zusagestopp).
Im März finden verschiedene Veranstaltungen des Weiterbildungsanbieters BPM BauProjektManagement Seminare GmbH statt, u.a. zum Bau-Projektmanagement, zur Bau-/Objektüberwachung nach Leistungsphase 8, zur kompletten VOB und zur DIN 276 – Kosten und Kostenberechnung im Bauwesen.