Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Fachvorträge, Präsentationen und Diskussionsrunden – sie alle haben eines gemeinsam: sie regen zum Austausch an und sind Treffpunkte für persönliche Begegnungen. Das persönliche Wiedersehen der...
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung zählt im Neubau längst zum Standard, und auch bei umfassenden Sanierungen im Gebäudebestand wird sie häufig nachgerüstet. Planung und Auslegung einer solchen Anlage...
Der unstrittig durch menschliche Aktivitäten verursachte Klimawandel schreitet voran, und die damit einhergehenden extremen Wetter- und Klimaereignisse, wie Starkregen, Hitzewellen und Dürren, werden häufiger und intensiver. Zu diesem wissenschaftlich belegten Schluss kommt der im August 2021 vorgestellte sechste IPCC-Sachstandsbericht.
Die hohe Energieeffizienz von Wohnraumlüftungssystemen mit einer Wärmerückgewinnung von über 90 % ist hinlänglich bekannt. Aber wie schlägt sich diese moderne Haustechnologie im Vergleich zu oder in...
Nächste Veranstaltung der Reihe „Aachener Tag der Luftqualität"
Die nächste Veranstaltung der Reihe „Aachener Tag der Luftqualität" findet am Dienstag, 20. September 2022, statt und steht ganz im Zeichen guter Luft und Nachhaltigkeit in stationären...
Gemeinsame Geschäftsführung für enge Verbändekooperation
Frank Ernst (49) hat zum 1. Juli 2022 seine Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer beim Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) sowie als Geschäftsführer beim Fachverband...
Hekatron bietet im Rahmen seines Schulungsprogramms einen Workshop zur Planung von Sonderbrandmeldern an. Das Seminar richtet sich an Fachplaner, Prüfsachverständiger, Projektleiter, System-Errichter...
Eine Minute Warmduschzeit verbraucht in etwa so viel Energie wie die Beleuchtung eines Drei-Personen-Haushalts pro Tag. Das macht die tägliche Dusche zu einer äußerst ressourcenintensiven Handlung. Da...
Um die Trinkwasserqualität dauerhaft zu sichern, werden die technischen und hygienischen Anforderungen immer strenger. Neue Fortbildungen, die nun infolge der EU-Trinkwasserrichtlinie erforderlich...
Wer ein durchschnittliches Einfamilienhaus klimafreundlich modernisieren will, muss mit Kosten von rund 49.000 € rechnen. Das zeigt eine Auswertung der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online....