Kollaborationsplattform mit zahlreichen Neuerungen

Ganzheitliche Digitalisierung am Bau

Die CDE-Plattform „Bimsync Arena“ des norwegischen Softwarehauses Catenda wartet mit einer Vielzahl von Neuerungen für die kollaborative Zusammenarbeit an BIM-Modellen auf. So stellt das Unternehmen eine mobile Lösung für die Baustelle vor. Projektleiter, aber auch Bauleiter und Poliere, können das Baugeschehen mit Fotos dokumentieren, Aufgaben im System erstellen und den Projektpartnern zuweisen. Mit dem neuen „Bimsync-Viewer“, basierend auf Incremental Rendering, können jetzt besonders große Modelldaten sogar mit üblichen Büro-PCs flüssig betrachtet, verschoben oder gedreht werden. Über offene Links besteht mit „Bimsync Arena“ jetzt die Möglichkeit, Modelle mit Unternehmen, die nicht Teil des Projektteams sind, zu teilen
Bild: Catenda

Über offene Links besteht mit „Bimsync Arena“ jetzt die Möglichkeit, Modelle mit Unternehmen, die nicht Teil des Projektteams sind, zu teilen
Bild: Catenda
Weiter besteht die Möglichkeit, Punktwolken gemeinsam mit dem IFC-Modell anzuzeigen und daraus Aufgaben im BCF-Format zu generieren. Zudem erlaubt „Bimsync Arena“ künftig auch über einen offenen Link Modelle an externe Partner weiterzugeben, die nicht unmittelbar zum Projektteam zählen. Bieterfirmen etwa, die gerne ein Angebot für eine Baumaßnahme abgeben möchten, haben so die Chance, die Modelle über einen Link oder einen QR-Code zu betrachten, Messungen vorzunehmen oder Schnitte zu erstellen.

Catenda Deutschland
76744 Wörth am Rhein
+49 163 7849298
michael.muens@catenda.no
www.catenda.com/de

x

Thematisch passende Artikel:

Imtech Arena im Miniatur Wunderland eingeweiht

Nachdem die Modellbauer in den letzten Tagen mit Pattex, Pinsel und Pinzette bis zum Schluss gewerkelt haben, sind die Umbauarbeiten an der Imtech Arena abgeschlossen. Auch die Dachbeschriftung, der...

mehr

BIM-Daten aus dem Heizungsbereich

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat das Angebot digitaler Produktdaten für Building Information Modeling (BIM) auf Basis der VDI 3805 bzw. der ISO 16757 international...

mehr
Ausgabe 2018-09 Wand- und Deckendurchbrüche generieren

Durchbruchsplanung im BIM

mh-Software stellt die Durchbruchsplanung im BIM vor: Es können Wand- und Deckendurchbrüche im Modell markiert und deren Abmessungen generiert werden. Das Festlegen der Durchbrüche im Modell...

mehr
Ausgabe 2018-10 Konferenz für technische Gebäude- und Elektroplaner

Neues Event auf der GET Nord: Die Planner’s Arena

Mit der Planner’s Arena feiert ein neues Event-Format Premiere auf der GET Nord 2018 (22. bis 24. November 2018). Das Konzept basiert auf einem Dreiklang aus Networking, Wissensvermittlung und...

mehr