ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 10/2010

Zur gesplitteten Abwassergebühr

Von den 1101 Gemeinden in Baden-Württemberg haben laut Statistischem Landesamt bisher nur 27 die gesplittete Gebühr eingeführt. Bräunlingen wird unfreiwillig eine der nächsten sein. Der...

mehr
Ausgabe 10/2010

Anspruch auf Mehrvergütung

Nach Beendigung der Werkausführung machte der Auftragnehmer gegenüber dem Auftraggeber einen Anspruch auf Mehrvergütung geltend. Demgegenüber vertrat der Auftraggeber die Auffassung, die erbrachte...

mehr
Ausgabe 10/2010

Anonyme Bewerbungen – Tatsächlich mehr Chancengleichheit oder nur zusätzlicher Verwaltungsaufwand?

Ein anonymer Lebenslauf, damit bei der Stellenvergabe alle Bewerber ohne Ansehung von Alter, Geschlecht, Herkunft oder gesundheitlichen Handicaps die gleichen Chancen haben. Weder Name noch Anschrift...

mehr
Ausgabe 10/2010

Gebäudebereich ist der Schlüssel zu mehr Energieeffizienz BHKS unterstützt Entwurf des Energiekonzepts der Bundesregierung

Der BHKS unterstützt den von der Bundesregierung am 7. September 2010 vorgelegten Entwurf des Energiekon­zepts. Die energetische Sanierung des Gebäudebestands und energieeffizientes Bauen werden in...

mehr
Ausgabe 10/2010

Geleistete Arbeitsstunden in Tsd.

Die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden ist im Jahr 2009 weiter angestiegen. In Westdeutschland betrug die Zunahme 2,7 % und in Ostdeutschland 3,1 %. Für Gesamt­deutschland ergab sich eine...

mehr
Ausgabe 10/2010

Seminarankündigungen

1. WHG-Grundseminar mit schriftlicher Sach­kundeprüfung 13. Oktober 2010, Dortmund 2. Aufbauseminar VII: Wasserbehandlung und Wasseraufbereitung unter besonde­rer Berücksichtigung des...

mehr
Ausgabe 10/2010

Integrierte Lösungen für ein höheres Sicherheitsniveau

In vielen Gebäudeobjekten arbeiten sowohl elektronische Schließsysteme als auch Gefahrenmeldeanlagen. Kombiniert man beide Systeme zu einer Gesamtlösung, ergeben sich wertvolle Synergien. Die...

mehr
Ausgabe 10/2010

Natürliche Kältemittel in der Praxis

Je leistungsstärker ein Kernspintomograph (MRT) ist, desto höher fällt sein Energieverbrauch aus. Dies liegt am hohen Stromverbrauch und an der nötigen Dauerkühlung des Magneten. Bisher werden in...

mehr
Ausgabe 10/2010

Heizungsbefüllung mit Füllautomat

Für den störungsfreien Betrieb von Heizungsanlagen ist die Qualität des Füllwassers mit entscheidend. Im Schadensfall ist sie ausschlaggebend für etwaige Gewährleistungsansprüche gegenüber dem...

mehr
Ausgabe 10/2010

Lüftungstechnik in Wimbledon

Im Frühsommer 2009 stellten sich Steffi Graf und Andre Agassi zur Verfügung, den legendären Center Court in Wimbledon nach seinem Umbau mit neuer Überdachung zu testen. Unter Beibehaltung seiner...

mehr