ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 10/2010

V-Block-Rückkühler

Mit dem V-Block-Rückkühler „GFD“ steht eine Leistung von bis zu 2 MW pro Gerät zur Verfügung. Dabei wird durch die hohe Leistungsdichte die kleinstmögliche Aufstellfläche mit einer minimalen...

mehr
Ausgabe 10/2010

Reversible Sole/Wasser- Wärmepumpe

In der Wärmepumpentechnologie tritt neben dem Heizen das effiziente Kühlen zunehmend in den Fokus. Mit der „SI 130TUR+“ bietet Dimplex eine Sole/Wasser-Wärmepumpe, die sich aufgrund ihrer...

mehr
Ausgabe 10/2010

Die Kältebranche trifft sich in Nürnberg

Die Chillventa 2010 – Internationale Fachmesse Kälte, Raumluft, Wärmepumpen – öffnet vom 13. bis 15. Oktober 2010 in Nürnberg ihre Tore. Neben der Messe wird ein begleitender Kongress...

mehr
Ausgabe 10/2010

Kanalrauchmelder

Der Kanalrauchmelder Baureihe Typ „KRM“ trägt zu einer frühen Branddetektierung und -lokalisierung in Lüftungskanälen bei. Er ist auf Grundlage der Norm FprEN54-27:2009 VdS-geprüft...

mehr
Ausgabe 10/2010

Brandabschottung für Elektro-Installationsrohre

Mit der BSM-E Brandschutzmanschette „Typ AWM II“ können ganze Bündel Elektro-Installationsrohre gegen Feuer abgeschottet werden, ohne dass Spezialbaustoffe notwendig werden. Die...

mehr
Ausgabe 10/2010

TGA Fachforum 2010

Das TGA Fachforum bietet Fachvorträge und begleitende Ausstellung. Themen sind Öl und Gas als Energieträger, solarthermische An­lagen, die elektrische Warmwassererzeugung und die...

mehr
Ausgabe 10/2010

Kälte aus Wärme steigert Gesamtenergieeffizienz

Die Wirtschaftlichkeit vieler Mini-BHKW-Anlagen beruht weitgehend auf der Förderung nach dem KWK-Gesetz sowie dem Marktanreizprogramm (MAP) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle...

mehr
Ausgabe 10/2010

Rauchfrüherkennung in RLT-Anlagen

Nur Rauchauslöseeinrichtungen verhindern, dass im Brandfall über raumlufttechnische Anlagen tödlicher Rauch auch in Gebäudebereiche verschleppt wird, die vom Brand nicht betroffen sind. Die Fragen...

mehr
Ausgabe 10/2010

Planungshilfe für RLT-Anlagen in Bildungsstätten

Die Broschüre „Raumlufttechnik für Bildungsstätten“ von robatherm informiert Planer der technischen Gebäudeausrüstung und Anlagenbauer über Anforderungen an RLT-Anlagen und RLT-Geräte –...

mehr
Ausgabe 10/2010

Das Problem der Energieverluste in der HeizkostenV 2008: Teil 2

Im Zweiten Teil des Beitrags geht es um die Ermittlung von Energieverlusten und die Haftung. Ermittlung von Energie­verlusten Anlagensysteme einfaches Anlagensystem Ein einfaches Anlagensystem ist...

mehr