ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 01/2011

Durchgängige Dokumentation im Kraftwerk

Unterstützung durch eine softwaregestützte Elektroplanung

Mit einer Leistung von 3520 MW hatte das Braunkohlekraftwerk Boxberg in der sächsischen Oberlausitz Anfang der 80er Jahre den Status des größten europäischen Kraftwerks seiner Art erreicht. Zu...

mehr
Ausgabe 01/2011

„Grüne“ Ventilatoren

Ventilatoren als Einheit aus Laufrad, Motor und Elektronik

Mit Inkrafttreten der ErP-Durchführungsverordnung für Ventilatoren sind Ventilatoren-Hersteller gefordert, ihre Produkte für den europäischen Markt nach den definierten Effizienzanforderungen zu...

mehr
Ausgabe 01/2011

Inspektion und Wartung von RLT-Anlagen

Was die neue EPBD 2010 vorschreibt!

Eine RLT-Anlage ist letztendlich nur so gut, wie sie betrieben wird. Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung spielen eine wesentliche Rolle für den effizienten Anlagenbetrieb. Rechtliche...

mehr

Eindrücke vom Symposium „Bauen2.0 – Interaktivität im Planungsprozess“

Mehr als 100 Architekten, TGA-Fachingenieure und Experten aus Gemeinden oder Institutionen haben das Symposium „Bauen2.0 – Interaktivität im Planungsprozess“ in Hannover im November 2010...

mehr

Der Studienpreis 2010 des Vereins zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e. V.

Zum siebten Mal vergab der Verein zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e. V. als Gesellschafter der ILK gGmbH den jährlichen Studienpreis für herausragende Diplom- und Praktikumsarbeiten,...

mehr

Auf dem Weg zum „Net Zero Energy Building“ – Ein Testlabor für den Arbeitsalltag

Gebäude, die im Verlauf eines Jahres nicht mehr Energie benötigen, als sie selber in diesem Zeitraum produzieren, werden als „Net Zero Energie Buildings“ (kurz: nZEB, deutsch:...

mehr

Die BAU 2011 – Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme

Mehr als nur Rahmenprogramm Zu den Veranstaltungen die im Rahmen der BAU stattfinden gehört ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ausgerichtetes Forschungssymposium...

mehr

TGA Fachforum 2010: Erfolgreiche Premiere

Welche Technik zur Heizung und Warmwasserbereitung eignet sich für unterschiedliche Gebäudetypen und Anforderungen am besten? Welche Entwicklungen sind von der Industrie und von Seiten der Politik...

mehr

Mit Spaß zurück auf die Schulbank – Das Buderus Akademie-Programm 2011

Mit der neuen Akademie hat Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, überzeugt: Schon im ersten Jahr nach der Eröffnung waren die Kurse und Schulungen komplett ausgebucht. Die Teilnehmer loben...

mehr

TGA Fachforum 2010 - erfolgreiche Premiere

Welche Technik zur Heizung und Warmwasserbereitung eignet sich für unterschiedliche Gebäudetypen und Anforderungen am besten? Welche Entwicklungen sind von der Industrie und von Seiten der Politik...

mehr