Heizung

Ausgabe 10/2010

Heizungsbefüllung mit Füllautomat

Für den störungsfreien Betrieb von Heizungsanlagen ist die Qualität des Füllwassers mit entscheidend. Im Schadensfall ist sie ausschlaggebend für etwaige Gewährleistungsansprüche gegenüber dem...

mehr
Ausgabe 09/2010

Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen

Der aktuelle Band aus der Reihe „Praxiswissen Gasfach“ entstand aus Seminaren, die das Gaswärme-Institut Essen zusammen mit der DVGW durchführt. Die Neuauflage wurde von Experten realisiert, die...

mehr
Ausgabe 09/2010

Werkstatt- und Hallenheizung

Eine über 25-jährige Tradition hat bei Reznor der kondensierende Brennwert-Gas-Warmlufterzeuger, der mit einer oft doppelt so hohen Kondensatmenge wie vergleichbare Geräte arbeitet. Als Anbieter...

mehr
Ausgabe 09/2010

Thermische Behaglichkeit

Auslegungskriterien für Heiz- und Kühllastberechnungen

Literatur [1] DIN EN 15251:2007-08: Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden – Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik...

mehr

Die TGA und die Bundesliga

Nach dem 7. Spieltag der Saison 2010/2011 zeigt die Tabelle der 1. Fußballbundesliga ein ungewohntes Bild. Mainz 05 ganz oben, Bayern München, Schalke 04 und VFB Stuttgart unten bis ganz unten....

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Frischwasserstation mit Durchlauferhitzer

Die Frischwasserstation „Solartronic“ von Clage bietet einen integrierten elektronischen Durchlauferhitzer zur zentralen Nacherwärmung. Das Gerät wird zentral an einen Trinkwasser- oder...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Gas-Brennwertkessel

In den drei Leistungsgrößen 15, 25 und 35 kW, kommt der Gas-Brennwertkessel „MultiWINplus“ von Windhager auf den Markt. Das Gerät kann nahezu überall eingesetzt werden, da es über ein...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Reversible Luft-/Wasser- Wärmepumpen

Mit den reversiblen Luft/Wasser-Wärmepumpen „LA 9 RX“ und „LA 14 RX“ unter der Marke Siemens ist es möglich, die Wärmepumpenfunktion umzukehren. Kombiniert mit Gebläsekonvektoren oder...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Nachrüstung im Energiesparset

Mit „Retro S“ bietet Heimeier eine interessante Lösung, mit der sich Standard Ventilunterteile alter Heimeier-Thermostatventile (ab Baujahr 1982, Nennweiten DN 15 und DN 20) schnell und einfach...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Ventilisolierung gemäß EnEV 2009

Mit Inkrafttreten der EnEV 2009 im Oktober letzten Jahres wurden die gesetzlichen Mindestanforderungen für die Wärmeisolierung von Armaturen weiter verschärft. Um der steigenden Nachfrage nach...

mehr