Alle Themen

Ausgabe 09/2013 Online an AGI-Arbeitsblätter

Fraunhofer IRB bietet Richtlinien und Merkblätter an

Zum Juni 2013 hat das Fraun­ho­fer-Informationszentrum Raum und Bau IRB das Portfolio seiner Richtlinien und Merkblätter erweitert. Die Arbeitsblätter der Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V....

mehr
Ausgabe 09/2013 Wie beim Smartphone

Touchscreen-Uhrenthermostat

Mit dem Uhrenthermostat „Temp Co Touch“ von Pur­mo lassen sich Heiz­körper und Flächenhei­zun­gen einfach und an­wen­der­freund­lich auf individuelle Be­dürfnisse ein­stel­len –...

mehr
Ausgabe 09/2013 Alles aus einer Hand

Von der Digitalisierung zur Bestandsaufnahme

Exakte Bestandspläne sind eine Arbeitsgrundlage jeder erfolgreichen Bauplanung. Das Unternehmen einszueins steht hier mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Vektorisierung von Papierplänen in...

mehr
Ausgabe 09/2013 Sichere Fenster und Türen

Öffnungsmelder

Aufgrund der vielfältigen und individuellen Anforderungen an zeitgemäße Sicherheitstechnik entwickelte die Firma Link einen Öffnungsmelder für Fenster und Türen, der einerseits höchsten...

mehr
Ausgabe 09/2013 Steckdosen hinter Möbeln

Mit Flachstecker verlängern

Mit einem Verlängerungskabel mit extra flachen Steckern ermöglicht die Heinrich Kopp GmbH die komfortable Nutzung von Steckdosen hinter Möbeln. Ehemals unzugängliche Steckdosen hinter Schränken,...

mehr
Ausgabe 09/2013 Qualität mit Gütesiegel

Label für Schwingungsisolierte RLT-Anlagen

Wer war der Aufsteller? Wann wurde die Isolierung angebracht? Wie wirksam ist sie? Diese Fragen zur Körperschall­isolierung an RLT-Anlagen lassen sich im Nachhinein oft nicht oder nur schwer...

mehr
Ausgabe 09/2013 Für Gebäudedächer und integrierte Solarsysteme

Regen-Teststand für Solaranlagen

Der TÜV Rheinland hat sein Prüfangebot für die Solarbranche erweitert und dazu im Kölner Laborzentrum einen neuen Teststand zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von dachintegrierten...

mehr
Ausgabe 09/2013

Das aktuelle Baurechtsurteil: Mängelbeseitigung

Wer zahlt überzogene Mangelbeseitigungsmaßnahmen?

Ausführende Unternehmer, aber auch Architekten und Ingenieure, können für Mängel am Bauwerk ersatzpflichtig sein. Was aber gilt, wenn der Auftraggeber eine objektiv nicht erforderliche Mangelbeseitigungsmaßnahme durchführen lässt? Diesen gar nicht seltenen Fall hatte kürzlich – wieder einmal – der Bundesgerichtshof zu entscheiden.

mehr
Ausgabe 09/2013

Der „Square“ in Ettlingen

Bürowelt der Zukunft

Wertstabil sollte die Immobilie „Square“ im südlich von Karlsruhe gelegenen Ettlingen werden, ökonomisch und ökologisch nachhaltig durch einen geringen Heiz- und Kühlbedarf, durch die...

mehr
Ausgabe 09/2013

Bus-basierte Regelungstechnik

Heizen und Kühlen im Bürogebäude

Über dem Traunsee in Öster­reich gelegen, entstand 2011 das neue Betriebs- und Ver­wal­tungs­gebäude der Firma Sema Maschinenbau GmbH. Das Gebäude ist mit einem Fußbodenheizungs- und...

mehr