Alle Themen

Ausgabe 06/2018 Indach-Solarlösung

Rentables Solardach

Entwickelt in Dänemark, erregte das Ennogie-Solardach schon 2017 beim Markteintritt im nördlichen Nachbarland breites Aufsehen. Das Solardach ist als Indachlösung konzipiert und ersetzt so ein...

mehr
Ausgabe 06/2018 PV-Anlagen online überwachen

Monitoringportal

Steca bietet seinen Kunden ein dauerhaft kostenloses Monitoringportal. Mit „sunCloud“ haben diese jederzeit die einfache und komfortable Onlinekontrolle über ihre Solaranlagen. Auch für Installateure...

mehr
Ausgabe 06/2018 Für die schnelle Nachrüstung

Berührungslose Aufputz-Wandarmatur

Die elektronische WimTec „Ecosan W5“ sichert als berührungslose Aufputz-Wandarmatur für kaltes oder temperiertes Wasser die Trinkwasserhygiene mittels der Freispülautomatik „WimTec HyPlus“. Diese...

mehr
Ausgabe 06/2018 Ohne Stromanschluss per PV

Rollläden und Klapplädenantriebe

Aufgrund eines Photovoltaikpanels benötigen die funkgesteuerten Rollläden und Antriebe für Klappläden von Bubendorff keinen Stromanschluss mehr. Das Solarpanel wird durch wenige Handgriffe ohne...

mehr
Ausgabe 06/2018

Trinkwasserhygiene managen

Bestimmungsgemäßer Betrieb in Berliner Sporthalle

Das Berliner Bezirksamt Neukölln wollte sich nicht damit abfinden, dass die Sanierung des Trinkwassersystems in einer Berliner Dreifeldsporthalle nur durch den Austausch des überdimensionierten...

mehr
Ausgabe 06/2018

Rückhaltevermögen von Laborabzügen

Einfluss des Luftführungskonzeptes

Laborabzüge dienen dem Schutz des Personals bei der Arbeit mit gefährlichen Substanzen. Dazu wird ein entsprechender Luftvolumenstrom über die RLT-Anlage zugeführt, um im Laborraum je nach Anforderung...

mehr
Ausgabe 06/2018

Energetische Inspektion von Heizungen

Entwürfe der DIN EN 15378 und DIN SPEC 15378

Mit der DIN EN 15378 Blatt 1 sowie der DIN SPEC 15378 stehen zwei Normenentwürfe vor, die sich mit der energetischen Inspektion von Heizungsanlagen befassen. Der Beitrag zeigt die inhaltlichen...

mehr
Ausgabe 06/2018 Hochhaus mit Mischnutzung in Frankfurt am Main

Digitale Mobilität im Omniturm

Mit dem 183 m hohen Omniturm wird die Silhouette von Frankfurt am Main um ein weiteres Hochhaus reicher. Bis Anfang 2019 will Projektentwickler Tishman Speyer das zentral im Frankfurter Bankenviertel...

mehr
Ausgabe 06/2018 Abnahme von Bauleistungen – Band 2

Messinstrumente und -verfahren

Mit der 5. Auflage erscheint die „Abnahme von Bauleistungen“ in zwei Bänden. Band 1 behandelt die rechtlichen sowie technischen Grundlagen der Abnahme und ermöglicht eine fachgerechte Beurteilung der...

mehr
Ausgabe 06/2018 Nach Bauvertragsrecht 2018

Rechtssicherheit bei Planung und Installation von PV-Anlagen

Das Fachbuch wendet sich an alle Fachleute, die mit der Planung, Errichtung und Wartung von PV-Anlagen beschäftigt sind. Aufgeführt werden die wichtigsten rechtlichen Informationen zum...

mehr