Alle Themen

Ausgabe 03/2019 Forschung für ein gesundes Raumklima

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller

Die Heinz Trox Wissenschafts gGmbH stärkt mit ihren Aktivitäten Forschungsarbeiten für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Dabei gilt es, die Themen Komfort und Ergonomie mit den steigenden Energieeffizienzanforderungen für Gebäude zu verbinden.

mehr
Ausgabe 03/2019

Kein Versteckspiel im Hotel

Sichtinstallation als Gestaltungselement

Am Berliner Ostbahnhof, mitten im neuen Stadtviertel, liegt das Meininger Hotel East Side Gallery. Statt der üblichen hinter abgehängten Decken verborgenen Installation setzten die Planer auf eine Sichtinstallation der Haustechnik.

mehr
Ausgabe 03/2019

Regenerativer Strom für ein Klinikum

Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse einer PV-Anlage

Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VDK) hat im Rahmen der „Fachmesse Krankenhaus Technologie 2018“ deutlich gemacht, dass Krankenhäuser „Effizienzprobleme“ haben. Neben durchdachten organisatorischen Lösungen wird in Zukunft – mehr noch als bisher – die passende technische Performance dazu beitragen, die Krankenhäuser flott zu machen.

mehr
Ausgabe 03/2019

Versorgungskonzept für Vaterstetten

Wege zur Erreichung ambitionierter Energieziele

Viele Kommunen haben sich ambitionierte Ziele im Rahmen der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien gesteckt. Um aus den Ergebnissen entsprechender Klimaschutzkonzepte und Energienutzungspläne zu...

mehr
Ausgabe 03/2019

Neue Wärme für Bestandswohnanlage

Umrüstung von 675 Wohnungen auf Fernwärme

Die Stadtwerke München unternehmen große Anstrengungen, um das Ziel der hundertprozentigen CO2-freien Erzeugung der Fernwärme bis 2040 zu erreichen. Dabei setzen die SWM auf Fernwärme aus Geothermie.

mehr
Ausgabe 03/2019

Anlagenüberwachung und -analyse

Dem Servicefall zwei Schritte voraus

Gebäudetechniker und das Servicepersonal sind oft vielbeschäftigte Leute, ganz gleich ob in Bürogebäuden, Krankenhäusern, Schulen, Hotels, öffentlichen Verwaltungsgebäuden oder industriellen Liegenschaften. Zu den täglich anfallenden Störfällen und Reparaturarbeiten kommen festgelegte Servicetätigkeiten anhand von festgelegten Intervallen und Listen.

mehr
Ausgabe 03/2019

Der Ruhr Tower in Essen

Quasi-Neubau unter Denkmalschutz

Der Ruhr Tower (ursprünglich als Rheinstahl-Hochhaus errichtet, später Thyssen und ThyssenKrupp) gehört zu den ersten, nach dem Zweiten Weltkrieg in Essen errichteten Hochhäusern. Nach dem Verkauf des Gebäudekomplexes durch ThyssenKrupp an die Fakt AG wurde dieser umfassend saniert und zunächst als Fakt Tower vermarktet.

mehr
Ausgabe 03/2019 Lehrbuch in 4. Auflage

Solarwissen im Doppelpack

Wie funktionieren Solarzellen? Lohnen sich Solarstromspeicher? Wie plant man eine komplette Photovoltaikanlage? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Konrad Mertens in seinem Lehrbuch...

mehr
Ausgabe 03/2019 Energiesparende Heizkörper

Reduzierte Aufheizzeit

Auf Basis der „x2“-Technologie hat Kermi ein breit aufgebautes Sortiment an Heizkörpern entwickelt. Über 20 Mio. Flachheizkörper mit „x2 inside“ wurden bereits installiert und bestätigen den Mehrwert...

mehr
Ausgabe 03/2019 Für den Austausch

Gas-Brennwert-Unit

Mit 6 bar Betriebsdruck und einer Leistung von 80 bis 318 kW, bei Doppelkesseln bis 636 kW, ist der „Vitocrossal 200“ vielfältig einsetzbar. Gerade beim Austausch von Altanlagen ist oft mit beengten...

mehr