Alle Themen

Ausgabe 03/2020

Im Raiba-Center wird gespart

Dezentrale Warmwasserbereitung im Büroneubau

Nachhaltigkeit, Sicherheit und Betriebskosten spielen beim Neubau von Gewerbeimmobilien eine wichtige Rolle. Bei der technischen Gebäudeausstattung kommen deshalb vermehrt dezentrale Lösungen zum Einsatz; so auch iIm neuen Raiba-Center im fränkischen Schwabach.

mehr
Ausgabe 03/2020 Vollautomatischer hydraulischer Abgleich

Verteilerstation

Eine Lösung für den hydraulischen Abgleich in einer Heizungsanlage bietet die KaMo-Verteilerstation, die mit elektrothermischen „EGO“-Stellantrieben ausgestattet ist. Das Funktionsprinzip der...

mehr
Ausgabe 03/2020 RLT-Richtlinie 05 veröffentlicht

BIM für RLT-Geräte

Digitalisierung im Bau, im Besonderen das Thema Building Information Modeling (BIM), lebt, neben dem Austausch von Informationen, von der Vereinheitlichung und Standardisierung.

mehr
Ausgabe 03/2020

Planung fürs Klinikum Fürstenfeldbruck

Von der Voruntersuchung bis zur neuen Kälteversorgung
Energieflussdiagramm f?r das Klinikum F?rstenfeldbruck

Von Mitte 2017 bis Mitte 2018 erfolgte die Modernisierung der Kälteversorgung des Klinikums Fürstenfeldbruck, beginnend mit einer energetischen Untersuchung, der anschließenden Anlagenplanung bis hin zur Objektüberwachung der Ausführung.

mehr
Ausgabe 03/2020 Mit vier digitalen Lichtfunktionen

Sensor-Leuchtensystem

Die LED-Sensor-Innenleuchten der „RS PRO Connect R“-Serie von Steinel verbinden optimales Licht mit einfacher Installation und Vernetzung.

mehr
Ausgabe 03/2020 Aufputzlösung

Multimedia- und Stromkreisverteiler

Der Aufputz-Multimedia- und -Stromkreisverteiler „Mistral 41W“ wurde für den Wohnungsbau entwickelt. Das ansprechende Design erfüllt gleichermaßen höchste Ansprüche an Funktionalität und...

mehr
Ausgabe 03/2020

Erkenntnisse von der digitalbau

Digitalisierung und TGA

Die erstmals durchgeführte Fachmesse digitalBAU im Februar 2020 in Köln zeigte eines ganz deutlich: Die Digitalisierung im Bauwesen nimmt Fahrt auf!TGA-Ingenieure waren ebenso zahlreich anzutreffen...

mehr
Ausgabe 03/2020

Lüftungskonzept mit Fensterlüftung

Planen mit der DIN SPEC 4108-8 – Teil 1
Feuchteabgabe von Beton nach Fertigstellung

Mit dem Erscheinen der DIN SPEC 4108-8 [1] (früher DIN Fachbericht 4108-8) ist es möglich, den notwendigen Volumenstrom zur Feuchteschutzlüftung anhand physikalischer Parameter zu berechnen. Außerdem enthält die Norm Algorithmen für die Ermittlung des Außenluftvolumenstroms durch Fensterlüftung.

mehr
Ausgabe 03/2020 Mit Cloud-Anbindung

Selbstoptimierende Ventile

selbstoptimierendes, dynamisches Ventil 1

Siemens Smart Infrastructure bietet mit dem „Intelligent Valve“ selbstoptimierende, dynamische Ventile mit Cloud-Anbindung für Heizgruppen, Lüftungs- und Klimaanlagen an.

mehr
Ausgabe 03/2020

Hygienekonzept im „Werk der Zukunft“

ECA-Desinfektionslösung zur Kühlwasserbehandlung

Im Bosch-Werk Blaichach/Immenstadt werden im weltweiten Verbund der Unternehmensgruppe unter anderem Hightech-Systeme für aktive Fahrsicherheit wie ABS und ESP hergestellt. In den Verdunstungskühlanlagen für die Fertigung ist eine ECA-Des­infektionslösung zur Kühlwasserbehandlung im Einsatz – damit bleibt das Wasser mikrobiologisch rein.

mehr