Altes loslassen und Neues wagen: Innovative Mittelständler wie die SBI Schreiber, Brand und Partner Ingenieurgesellschaft mbH aus Lampertheim haben keine Angst vor dem Wandel, sondern begreifen ihn...
Die Corona-Krise als Chance für das Klima und die TGA?
Die Corona-Krise hat unser Leben, wie wir es bisher kannten, maßgeblich verändert. Weltweit war das öffentliche Leben mehr oder weniger heruntergefahren – und ist es vielfach noch. Produktionsanlagen...
Vom Subunternehmer-Liefergeschäft zum Schlüsselgewerk
Die tab – Das Fachmedium der TGA-Branche hat die „Emanzipation“ der Gebäudeautomation (GA) von Beginn an begleitet und fast jährlich über deren Fortschritt berichtet. Es begann 1990 mit einer...
bluMartin bietet eine Systemlösung für die Nachrüstung der kontrollierten Wohnraumlüftung „freeAir“ im Bestand an. Das wohnungszentrale Lüftungssystem eignet sich ideal für die Sanierung, da mit nur...
Stagnierendes Wasser gilt als eine Hauptursache für mögliche Verkeimungen von Installationssystemen. Regelmäßige Hygienespülungen garantieren die hohe Qualität des Trinkwassers und sorgen für den...
Sehr geehrter Herr Angermann, es ist immer zu begrüßen, wenn sich Fachleute zusammenfinden, um ihre Erfahrungen auszutauschen, besonders wenn es sich um Experten aus unterschiedlichen Gebieten...
„VDI 3805“, „ISO 16757“, „ETIM“ – was beim Laien fragende Blicke auslöst, ist unter Experten für Building Information Modeling (BIM) hingegen Auslöser intensiver Diskussionen. Im Fokus stehen Fragen...
Howatherm hat die Luft-Entkeimungsgeräte „UV-Unit compact“ im Luftmengenbereich von 750 bis 10.000 m³/h entwickelt. Das anschlussfertige Gerät in Schrankausführung saugt die keimbelastete Raumluft an,...
Berücksichtigung des Wäschetrocknens im Lüftungskonzept
In der DIN 1946-6 [1] werden im Abschnitt 4.2.2 die Randbedingungen für den Luftvolumenstrom zum Feuchteschutz angegeben. Daraus geht hervor, dass das freie Wäschetrocknen, z.B. mittels Wäscheständer,...
„Dehnshield ZP 2 SG TT“ und „Dehnshield ZP Basic 2 SG TT“ sind zwei Kombi-Ableiter der neuen „Dehnshield ZP“-Familie, die sowohl die Grundanforderung an den Überspannungsschutz nach DIN-VDE 0100-443...