Alle Themen

Ausgabe 06/2021 Für Wärmepumpen

Kaskadenregelung

Mit einer Kaskadenregelung können die Luft-/Wasser-Wärmepumpen „Biblock WBB“ sowie die Split-Wärmepumpen „WWP LS“ parallel geschaltet werden.

mehr
Ausgabe 06/2021 In verschiedenen Ausführungen

Raumthermostate

Mit den „ClimaCon F“-Raumthermostaten führt Oventrop eine Systemlösung ein, die sich einfach installieren und schnell konfigurieren lässt.

mehr
Ausgabe 06/2021 Fernsteuerung für Heizkörper

Thermisches Regelsystem

Mit „Code“ hat Caleffi ein thermisches Regelsystem entwickelt, mit dessen mobiler App zu jeder Tageszeit eine optimale Komforttemperatur in Räumen eingestellt werden kann.

mehr
Ausgabe 06/2021

Der SNCF-Bahnhof in Hagenau

Verbrauchsgerechte Lüftungskostenabrechnung

Bahnhöfe sind nicht mehr das, was sie mal waren. Im positiven Sinne: Heute handelt es sich um Multifunktionsgebäude – Shopping Mall, Bürogebäude und Verkehrsknotenpunkt in einem.

mehr
Ausgabe 06/2021 Aus Öltank wird Regenwasserspeicher

Innenhüllen

Ausgediente, aber noch funktionsfähige Stahltanks einer Ölheizung lassen sich zu Regenwassertanks umrüsten, z.B. für die Gartenbewässerung. Mit den Regenwasser-Innenhüllen „AR-SM“ von Afriso können ...

mehr
Ausgabe 06/2021 Für gängige Ventile

Thermischer Stellantrieb

Der thermische Stellantrieb „TS Sprint“ wird dank der „First Open“-Funktion stromlos geöffnet geliefert und bei der Inbetriebnahme automatisch entriegelt.

mehr
Ausgabe 06/2021

Die Energiewirtschaft im Umbruch

Energie- und Umweltbilanzen und Wirtschaftlichkeit im Blick

In Anlehnung an das Pariser Klimaabkommen hat sich auch Deutschland verpflichtet bis spätestens 2050 CO2-neutral zu sein. Die Wege dorthin sind vielschichtig und haben große volkswirtschaftliche Auswirkungen. Die Energiewirtschaft in Deutschland befindet sich im Umbruch. Einige Entwicklungen sind kritisch zu betrachten.

mehr
Ausgabe 06/2021

Ein Ladepark für die E-Mobilität

Speichersystem ermöglicht effizientes Energiemanagement

Mit der steigenden Anzahl von Fahrzeugen mit Elektroantrieben und Plug-in-Hybridmotoren steigt das Bedürfnis nach effizienten Ladestationen, die in ausreichender Anzahl vorhanden sein müssen.

mehr
Ausgabe 06/2021

Zukunft Wasserstoffheizung – Teil 1

Wasserstoff – Lösung für die Energiewende in der Heiztechnik?

Der Klimawandel ist Realität – auch in Europa und Deutschland sind die Auswirkungen immer deutlicher zu spüren. Grund genug für die Europäische Union (EU) mit immer ambitionierteren Vorgaben den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren zu wollen. In der Heiztechnik steht dabei neben der Elektrifizierung mit Wärmepumpen und der Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien auch der Wasserstoff als Lösung für eine emissionsfreie Zukunft auf der Wunschliste.

mehr
Ausgabe 06/2021 Mit Anstau-Losflansch

Edelstahl-Gully

Wird eine Alternative zur Entwässerung durch innenliegende Rohre gesucht, fällt die Wahl oft auf den „SitaRondo“. Der robuste Edelstahl-Gully empfiehlt sich zur Haupt- und Notentwässerung durch die Attika.

mehr