Bauakustische Bestandsaufnahme und Lüftungstechnik
Stellt sich die Frage „Sanierung oder Neubau?“ sind Bestandsaufnahmen als Entscheidungsgrundlage wichtig. Beim Schulzentrum Sieglar in Troisdorf stellte sich zudem die Aufgabe, eine Lösung für den nicht mehr zeitgemäßen bauakustischen Zustand zu finden.
Wie bereits im Vorjahr, fanden die Berliner Energietage als Informationstage rund um die Energiewende in Deutschland digital statt und konnten 43.000 Anmeldungen zählen.
Es gibt was auf die Ohren, heißt es derzeit immer häufiger. Immer mehr Institutionen, Organisationen und Unternehmen bieten Podcasts an, um Kunden und Interessierte auf dem Tonkanal zu informieren.
Die Corona-Krise verlangt derzeit die volle Aufmerksamkeit der TGA-Unternehmen. Sie müssen sich auf ständig wechselnde Regeln einstellen, die Digitalisierung vorantreiben und gleichzeitig den Übergang von Teilen der Belegschaft ins Homeoffice bewältigen. Dabei läuft bereits die Frist für die nächste große Herausforderung: Die EU-Whistle-blower-Richtlinie.
Johnson Controls präsentiert eine portable Lösung für die CO2-Messung in Besprechungsräumen und Klassenzimmern, die per Ampelsystem daran erinnert, geeignete Maßnahmen für eine bessere Innenraumluft zu ergreifen.
Kessel hat sein Pumpentechnik-Sortiment um eine vielseitige, frei aufstellbare Hebeanlage für fäkalienfreies Abwasser erweitert. Zur Auswahl stehen bei der „Aqualift S 100/200“ je nach Abwassermenge variable Behälter mit 100 oder 200 l Fassungsvermögen.
„BIMeta“ als gemeinsame Meta-Datenbank für das Bauwesen
Seit Anfang 2021 ist die offene digitale Plattform „BIMeta“ online: Hier werden Merkmale und Daten der verschiedenen Komponenten im Bauwesen für die Anwendung der Methode „Building Information Modeling“ (BIM) strukturiert und harmonisiert abgebildet.
Der „Klapparm²“ von Simon Protec ist eine äußerst kraftvolle und zuverlässige Antriebstechnik zur elektromotorischen Fensteröffnung an Fassade und Dach.
„Next Generation Gebäudetechnik – Zukunftstechnologien richtig einsetzen“ lautete das Motto des ersten digitalen ITGA NRW Industrietags am 22. April 2021.