Bei der Planung einer dezentralen Warmwasserversorgung ist die Modellvielfalt vieler Hersteller unübersichtlich und erschwert die Entscheidung: Investitionskosten, Energieeffizienz und Gerätedesign...
Zur Planung einer zentralen Lüftungs- oder Klimaanlage auf Basis der DIN EN 13 779 „Lüftung von „Nichtwohngebäuden“ (2007) gehört zwingend die Ermittlung des so genannten ODA-Werts (ODA =...
„Sind wir innovativ?“ – Um diese Frage zu beantworten, war in diesem Frühjahr ein Besuch der ISH unerlässlich. Das Thema Innovation zog sich wie ein roter Faden durch die...
Die Erdungsanlage einer baulichen Anlage muss für alle Erdungsaufgaben gemeinsam verwendet werden, d. h. die Erdungsanlage nimmt alle Aufgaben der Erdung wahr. Andernfalls können...
Mit dem „Factbook – Zukunft Hallenheizung“ legt die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach, figawa e.V., ein Handbuch zur energieeffizienten Beheizung von Hallengebäuden vor. Der...
Raumlufttechnik für Schwimmbäder zu planen, ist anspruchsvoll. Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen, gibt es in Schwimmbädern besonders viele. Die Wechselwirkungen zwischen Luft und Wasser...
Angesichts der verheerenden Katastrophe im Atommeiler Fukushima in Japan steht das Thema Atomenergie zu Recht wieder im Fokus. Die Naturkatastrophe und deren Auswirkungen haben unvorstellbares Leid...
Die deutschen Anbieter von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung konnten ihre Ausfuhren im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr von 602,16 Mio. €...
Wer laut Gesetz einen Fettabscheider braucht, hat dessen korrekten Betrieb mit einer Fülle von Pflichtaufgaben sicherzustellen. Sachkundelehrgänge qualifizieren den Betreiber für das...
Der Energiebedarf für die Klimatisierung von Serverräumen des Mobilfunknetzbetreibers E-Plus kann mithilfe gezielter Optimierungsmaßnahmen deutlich reduziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt das...