Tief- und Normalkühlung

Verflüssigungssätze

Die drei „LHL3E Ecolite“- Verflüssigungssätze mit einem Ventilator und die vier „LHL5E“-Modelle mit zwei Ventilatoren eröffnen einen weiten Einsatzbereich von 1,5 bis 5 kW im Tief- und von 3,5 bis 16 kW im Normalkühlbereich. Aufgrund der mechanischen „Varistep“-Leistungsregelung bieten alle Verflüssigungssätze der Serie eine stufenlose Leistungsanpassung in einem Bereich von 50 bis 100 %.

Im „LHL5E“ wird optional eine flexible Leistungsregelung zwischen 10 und 100 % ermöglicht. Die Verflüssigungssätze sind zudem speziell für einen geräuscharmen Betrieb entwickelt und haben ein robustes sowie korrosionsbeständiges Gehäuse für den Einsatz im Freien. Durch ihre kompakte Konstruktion lassen sie sich außerdem auch bei begrenzter Stellfläche problemlos integrieren. Ein weiterer Vorteil der Baureihe: Die Verflüssigungssätze benötigen nur eine geringe Kältemittelfüllmenge. Um dies zu erreichen, integrierte Bitzer Verflüssiger mit hoher Wärmeübertragungsrate, unternehmenseigene und systemoptimierte Komponenten sowie seine „Ecolite“-Hubkolbenverdichter.

Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH

71065 Sindelfingen

+49 7031 932-0

www.bitzer.de

Chillventa 2018:
Halle 7, Stand 326

x

Thematisch passende Artikel:

Die Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH hat im Werk Schkeuditz bei Leipzig das dreimillionste Produkt (Verdichter und Verflüssigungssätze) gefertigt. Das Jubiläumsprodukt konnte die Vötsch...

mehr

Die ebm-papst-Unternehmensgruppe, Hersteller von Ventilatoren und Motoren, kann ein zweistelliges Umsatzwachstum ausweisen. Das am 31. März 2014 zu Ende gegangene Geschäftsjahr schloss das im...

mehr
Ausgabe 2015-03 Für die Garagenbe- und -entlüftung

Der Jet-Ventilator „prioJet“ von Systemair für die CO-Kontrolle, Kaltentrauchung und die tägliche Bedarfslüftung der Garage (Entfeuchtung) ist mit energieeffizienter EC-Technik ausgestattet. Nach...

mehr
Ausgabe 2016-12

Der Wunsch nach einem schnellem Hochlauf steht bei klassischen Anwendungen in der Luft- und Klimatechnik im Hintergrund, gefragt sind stattdessen Soft-Start-Funktionen bzw. ein sanftes, möglichst...

mehr

Die Richtlinienreihe VDI 2050 dient als Grundlage für die Planung und der gesamtheitlichen Betrachtung von Gebäuden und deren Technischer Gebäudeausrüstung (TGA). Hierbei steht die Ermittlung des...

mehr