Präzisionsklimaserie für den Kaltwassereinsatz

Mit seinen leistungsstarken „CWE“/„CWU“-Varianten für den Kaltwassereinsatz erweitert Stulz seine „CyberAir 2“-Präzisionsklimaserie. Bei den euen Klimageräten sind Ventilator- und Wärmetauschereinheiten voneinander getrennt, so dass flexible Installationsmöglichkeiten geboten werden.

Entsprechend dem Platzbedarf und den bautechnischen Voraussetzungen können die Geräte in der „CWE“-Version auf dem Doppelboden und als „CWU“-Version im Doppelboden des Rechenzentrums eingebaut werden. Sind die EC-Ventilatoren im Doppelboden eingelassen, benötigen sie bis zu 35 % weniger Energie.

In Verbindung mit modernen Frei­kühlkaltwassersätzen ermöglichen die Geräte eine energieeffiziente Klimatisierung mittlerer und großer Rechenzentren. Um Stromkosten zu sparen und die Klimatisierung zu optimieren setzt der Hersteller die Indirekte Freie Kühlung: dabei wird das verwendete Wasser-Glykol-Gemisch über ein Rückkühlsystem an der Außenluft abgekühlt.

Die Geräte verfügen serienmäßig über ein elektronisches „CW“-Standby-Management. Das System bezieht die ausgeschalteten Standby-Geräte mit in die Regelung ein und balanciert die vorhandenen Klimaeinheiten im energiesparenden Teillastbetrieb aus. Dadurch verbrauchen die Lüfter bis zu 70 % weniger Energie. Bei Störungen oder dem Ausfall einer Klimaeinheit schalten die verbleibenden Klimaeinheiten automatisch in den Volllastbetrieb und stellen die Kühlung sicher.

Die Präzisionsklimageräte sind mit sieben unterschiedlichen Kälte­systemen erhältlich. Die Käl­te­leistung variiert von 18,6 kW bis 197 kW. Die Klimasysteme zeichnen sich durch besonders hohe Kälte­leistungen von 67,2 bis 167,5 kW aus.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2023

Rechenzentren effizient kühlen

Teil 2: Technische Umsetzungsbeispiele für Rechenzentren

Raumkühlung mit Klimaschrank über Doppelboden Die Raumkühlung mittels Klimaschrank über einen Doppelboden kommt häufig zum Einsatz. Hier erfolgt die Kühlung über ein Umluftsystem. Bei diesem...

mehr
Ausgabe 04/2023 Neue Generation Wärmepumpen

Integriertes Energiemonitoring

S-Klima bietet eine neue Generation der „SAS“-Wärmepumpen an. Die Neuerungen umfassen u. a. ein integriertes Energiemonitoring, einen verbesserten Hybrid-Modus sowie eine angepasste...

mehr
Ausgabe 04/2009

Multifunktionale RLT-Geräte

RLT-Multifunktionszentralen bieten durch die werksseitige Integration sämtlicher Einzelsysteme gegenüber RLT-Geräten, die auf der Baustelle komplettiert werden, mehr als nur räumliche Vorteile....

mehr
Ausgabe 12/2010

Sole/Wasser-Wärmezentralen

Die effizienten Wärmezentralen unter der Marke Siemens sind in der zweiten Generation erhältlich und überzeugen mit COP-Werten von bis zu 4,7. Die Geräte können heizen, Warmwasser bereiten und –...

mehr
Ausgabe 10/2016

Komplexe RLT-Geräte

Individuell anpassbare Standardlösungen

Klimawandel, Kostendruck und nicht zuletzt verschärfte Regularien im Bereich der Energieeinsparung liefern die Notwendigkeit, sich näher mit dem Thema Energieeffizienz und Kosteneinsparung in...

mehr