Planen über Ländergrenzen

Ein neues Fußballstadion für Spartak Moskau

Auf dem Gelände des ehemaligen Tuschinsker Flugplatzes in der Nähe von Moskau wird nach den Entwürfen der Dortmunder Architekten ar.te.plan GmbH ein neues Fußballstadion mit Multifunktionshalle entstehen. Noch spielt der russische Rekordmeister im Olympiastadion Luschniki mit 82 390 Plätzen, aber ab 2010 soll er in der neuen Arena die Fans begeistern. Die geplante Zuschauerkapazität der neuen Arena ist mit 42 000 Plätzen zwar geringer im Vergleich zum Olympiastadion, aber dafür soll es eines der mo­derns­ten und beeindruckendsten Stadien der Welt werden.

Das kreisförmige Bauwerk hat für das Stadiondach als tragendes Element zwei expressiv schräg gestellte Bogenträger mit einer Spannweite von 250 m und wird durch seine Formgebung allen Zuschauern gleichermaßen gute Sichtverhältnisse bieten. Dabei entstehen zusätzlich über 100 Logen, ein Business-Club und ein Restaurant für über 2000 Personen. Die dem Stadion angeschlossene Veranstaltungshalle soll bei Fußballspielen auf Kunstrasen, anderen Sportveranstaltungen oder Musikevents bis zu 12 000 Zuschauern Platz bieten.

Die Hochtief AG wird das neue Stadion als Generalunternehmer im Auftrag von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2009

Die Rhein-Neckar-Arena Hoffenheim

Technik nach internationalem Standard

Ungewöhnlich ist der Verein TSG 1899 Hoffenheim und etwas Besonderes ist auch das Stadion im Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim. Mit rund 30?000 Zuschauern gehört die Rhein-Neckar-Arena zu den...

mehr