Pilotprojekt im Wassermanagement

Internetgestützte Schwarm-Intelligenz schützt Schule

Jährlich kommt es in Deutschland zu rund 1,4 Mio. Leitungswasserschäden, die Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Speziell für Großimmobilien bietet sich ein System, das auf die internetgestützte Schwarm-Intelligenz setzt, an, um Wasserschäden zu vermeiden. Ein Pilotprojekt an einer Schule in Nordrhein-Westfalen konnte dies unter Beweis stellen.

Rund 4000-mal am Tag kommt es in Deutschland zu Wasserschäden. Damit ein Schreckensszenario mit horrenden Kosten ausbleibt, sollte eine Immobilie mit einem Wassermanager ausgerüstet sein. Solch eine Armatur entdeckt Volumen- und Zeitleckagen und erkennt, ob ein großer Bruch oder ein schleichender Wasser­verlust vorliegen. In allen Fällen sperrt sie den Zulauf ab, so dass die Gefahr eines teuren Was­ser­schadens gebannt ist. Für eine von Wasserschäden geplagte Schule in Nordrhein-Westfalen kam ein solches Arma­tu­rensystem wie gerufen. Nach mehreren Leckagen im Laufe der Jahre in immer wieder...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-05 Mit Schwarmintelligenz zum Leckageschutz

Für Großobjekte bietet SYR einen Leckageschutz mit internetgestützter Schwarmintelligenz (ISI). Dazu sind in einem Objekt mehrere Leckageschutzarmaturen miteinander via Server verbunden und sichern...

mehr
Ausgabe 2009-04

Der TRLWI e.V. (www.trlwi.de) hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen um die Schadensentwicklung mit dem Fachwissen aus Forschung und Entwicklung sowie aus innovativem Schadensmanagement zu...

mehr
Ausgabe 2012-05 Wasserschäden – die unterschätzte Gefahr?

Geflutete Zimmer, feuchte Wände und beschädigtes Mobiliar sind ein Horrorszenario für jeden Immobilienbesitzer. Wasserschäden durch Rohrbruch, unkontrollierte Wasserentnahme und Co sind ebenso...

mehr
Ausgabe 2019-09 Mit Wasserflusskontrolle

Für alle, die ihre eigenen vier Wände vor Wasserschäden schützen und zugleich die Wohnqualität positiv beeinflussen möchten, gibt es das Wassermanagementsystem „Pontos“ von hansgrohe. Das...

mehr

Schlamperei, Korrosion und Montagefehler sind die häufigsten Gründe für große Wasserschäden im Sanitärbereich. Dies zeigt eine aktuelle Wasserschaden-Studie der Dekra. Die Expertenorganisation...

mehr