Konformität zur Messgeräterichtlinie

Ladelösung für Unternehmen

Die Wallbox „Webasto Unite“ ist eine Ladelösung für Gewerbetreibende. Die Ladeleistung lässt sich auf bis zu 22 kW skalieren. Ein lokales Lastmanagement verhindert Lastspitzen sowie Netzüberlastungen und ist sowohl für den Stand-Alone-Betrieb als auch im Cluster-Modus-Betrieb möglich. „Webasto Unite“ sei konform zur Messgeräterichtlinie (MID). Das bedeutet, dass alle fabrikneuen Wallboxen mit der entsprechenden MID-Konformitätserklärung ausgeliefert werden. Eine Eichrechtskonformität und damit die Möglichkeit, die „Webasto Unite“ auch in Deutschland in öffentlichen Bereichen einzusetzen, soll im Herbst 2022 folgen.

Die neuen Wallboxen von Webasto sind vor allem für größere Anlagen und Gewerbetriebe geeignet.
Bild: Webasto

Die neuen Wallboxen von Webasto sind vor allem für größere Anlagen und Gewerbetriebe geeignet.
Bild: Webasto
Die Wallbox lässt sich intuitiv über „Webasto Chargeconnect“ steuern – sowohl via App als auch über ein Webportal. Die Abrechnung von Ladevorgängen kann ebenfalls über Chargeconnect erfolgen. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Vestel eine Wallbox entwickelt zu haben, die exakt auf die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Die ,Webasto Unite‘ entspricht den hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen und hat alle anspruchsvollen Webasto Prozesse durchlaufen. Mit der aktuellen MID- sowie der noch folgenden Eichrechtskonformität kann die ,Webasto Unite‘ neue Kundensegmente erschließen. In Kombination mit unserer leistungsstarken Plattform-Lösung ,Webasto Chargeconnect‘ liefern wir eine Ladelösung, die hervorragend für einen sehr breiten Anwendungsbereich geeignet ist“, so Karl Kolmsee, Leiter Produktportfolio-Management Energiesysteme bei Webasto, abschließend.

Webasto SE
82131 Stockdorf
+49 89 85794-0
info@webasto.com
www.webasto-group.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-1-2 Nachtzeit mit variabler Leistung optimal nutzen

Ladelösung speziell für E-Nutzfahrzeuge

Mit der neuen AC-Ladestation mit bis zu 43 kW zählt Elexon zu den wenigen Anbietern, die ihre AC-Ladelösungen speziell für Nutzfahrzeuge ausbauen. Die neue Ladesäule stellt 11, 22 oder 43 kW...

mehr
Ausgabe 2020-09

„Ladebedürfnisse“ von Immobilien

Interdisziplinäre Konzepte für E-Mobil-Ladestationen

Ende März 2020 hat die Bundesregierung in diesem Zusammenhang ein Gesetz beschlossen, wonach Wohnungseigentümer verlangen können, dass der Einbau von Ladevorrichtungen, etwa in der Tiefgarage oder...

mehr
Ausgabe 2019-11 Lösung fürs Eigenheim

Ladebox fürs Elektrofahrzeug

Ob in der Garage, unter dem Carport oder am angemieteten Stellplatz – zum privaten Laden eines Elektroautos gehört immer ein sicherer Ladepunkt. Mennekes hat dafür die Ladebox „Amtron Compact“...

mehr
Ausgabe 2020-7-8 E-Mobilität für Industrie und Gewerbe

Ladesäule

Mit der Ladesäule „Amedio“ bietet Mennekes eine Lösung, die alle wichtigen technischen Neuerungen in sich vereint, um Betreiber von Ladesystemen aus Industrie und Gewerbe den Einstieg in die...

mehr
Ausgabe 2021-04 Leistung, Skalierbarkeit und Wartung aus der Ferne

Heimspeicher

LG Energy Solution bietet mit „LG Resu Prime“ eine neue Batterie-Lösung für Privathaushalte an. Mit maximal 16?kWh Energie und einer hohen Leistung von 7?kW bietet die Familie von...

mehr