Integrale Planung der Gebäudeautomation

4. bis 6. Dezember 2012 / Frankfurt/Main

 

Die Gebäudeautomation bildet die Grundlage zum wirtschaftlichen und sicheren Betrieb der TGA und stellt die Voraussetzung für ein umfassendes Gebäudemanagement dar. Die Zusammenführung von Informationen aus unterschiedlichen Automationssystemen für den Betrieb der TGA zum Zweck eines sinnvollen Zusammenwirkens ist schon aus wirtschaftlichen Gründen eine Notwendigkeit. Worauf bei der Planung der Gebäudeautomation mit BACnet geachtet werden muss, zeigt dieses dreitägige Seminar.

VDI-Wissensforum Kundenzentrum, 40002 Düsseldorf, Tel.: 0211 6214201, E-Mail: ,

www.vdi-wissensforum.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010

Das Leistungsverzeichnis mit BACnet

Die Anwendung des weltweiten Kommunikationsstandards BACnet DIN EN ISO 16?484-5 ermöglicht bei Planung und Renovierung von Gebäuden die Umsetzung einer energie- und kostensparenden...

mehr
Ausgabe 03/2016

Fachingenieur Gebäudeautomation VDI

In sieben Modulen zum Zertifikatsabschluss

Der Lehrgang zum „Fachingenieur Gebäudeautomation VDI“ besteht aus vier, jeweils zweitägigen Pflichtmodulen: Bei der „Integrationsplanung“ werden unter anderem die Lebenszyklusphasen in...

mehr

BACnet Roadshow in Berlin

Tragende Rolle im Zweckbau

Nach Stationen in Seattle, Abu Dhabi und Warschau ist Berlin die vierte Stadt der weltweiten BACnet Roadshow. BACnet hat sich von seiner ursprünglichen HLK-Anwendung weiterentwickelt und ist heute...

mehr
Ausgabe 05/2009

Normative Projektbearbeitung in der Gebäudeautomation

Die kommende Weltnorm DIN EN ISO 16 484-1

Der Begriff “Weltnorm” hört sich fast vermessen an – es ist jedoch Tatsache, dass sich unsere gute alte Richtlinie VDI 3814 mit den GA-Funktionsfestlegungen sowohl bei CEN (Europanorm) als auch...

mehr