Hygiene in wasserführenden Systemen

Armaturentechnik im Einsatz gegen Legionellen

Gemeinhin vertraut man darauf, dass durch Trinkwasser keine Gesundheitsschädigungen verursacht werden können. Schon gar nicht ist man sich des Risikos bewusst, welches durch Krankheitserreger im Trinkwasser aus Hausinstallationen hervorgerufen wird. Dabei können Armaturen den Kampf gegen Legionellen und Pseudomonaden in Warmwassersystemen unterstützen.

Mit fortschreitender Entwicklung und wachsender Komplexität von Trinkwasseranlagen sind neue, früher weitgehend unbekannte Risiken durch nicht aus dem Abwasser stammende Mikroorganismen entstanden, vor allem in weitverzweigten wasserführenden Installationssystemen von Gebäuden (Krankenhäuser, Altenheime, Hotels u.a.). Diese nicht abwasserbürtigen Krankheitserreger werden zum Teil durch die üblichen Untersuchungstechniken nur unzulänglich erfasst, und ihre Bedeutung wird häufig in der Öffentlichkeit und auch in Fachkreisen stark unterschätzt.

Untersuchungen weisen darauf hin, dass das...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-12

Unter Hygienikern ist die Gesundheitsgefährdung durch kontaminiertes Trinkwasser mit Legionella pneumophila, aber auch mit Pseudomonas aeruginosa, im Warm- und Kalt­wasser von...

mehr
Ausgabe 2023-03

Für eine optimale Trinkwasserhygiene sind vor allem zwei Kriterien ausschlaggebend: der regelmäßige Wasseraustausch im gesamten Leitungssystem sowie die Vermeidung ungünstiger Temperaturbereiche...

mehr
Ausgabe 2017-04

Die Anforderungen, die an Warmwasser führende Trinkwasserinstallationen gestellt werden, sind ausgesprochen vielschichtig. Aus Verbrauchersicht steht beispielsweise die Forderung nach möglichst...

mehr
Ausgabe 2020-10

„Trinkwasser muss so beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit insbesondere durch Krankheitserreger nicht zu besorgen ist.“ Diesem...

mehr
Ausgabe 2014-05

Bei Probenahmen in Trinkwas­ser­systemen gemäß der TrinkwV [1] sind insbesondere die Unter­schiede zwischen den Pro­be­nahmebedingungen für chemische gegenüber mikrobio­lo­gischen...

mehr