Gebäudekühlung durch indirekte Verdunstungskühlung

Im „Erneuerbare Energien Wärme­gesetz“ (EEWärmeG) wird bei der Kälteerzeugung für Nichtwohngebäude die Einbeziehung regenerativer Energien gefordert. Als Möglichkeit zur Umsetzung dieses Zieles für RLT-Anlagen nennt das Bundesumweltministerium die Verdunstungskühlung. Diese kann einen wichtigen Beitrag zur Senkung von Gebäudeenergiebedarf und CO2-Einsparung leisten.

Der Oberflächenverdunster „Condair SH2“ von Walter Meier ist für diesen Einsatzbereich optimal geeignet. Das System basiert auf einer patentierten Konstruktion aus Glasfaser- und zellstofffreiem Vliesmaterial und ermöglich uneingeschränkte Nutzung von mineralfreiem bzw. vollentsalztem Wasser. Dies verhindert Kalk­in­krustationen und ermöglicht eine sehr lange Lebensdauer des Ver­dunstungskörpers. Weil keine Mineralien im laufenden Betrieb ausgespült werden müssen, wird zudem ein hohe Wassereinsparung erzielt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2013 Interview mit Geschäftsführer Hans-Joachim Socher

Aus Walter Meier wird Swegon

tab: Herr Socher, nach dem Verkauf der Klimaaktivitäten in Frankreich und Großbritannien trennt sich Walter Meier nun auch in Deutschland von diesem Geschäftsfeld. Was sind die Hintergründe? Ist...

mehr
Ausgabe 01/2017

Berechnung der Verdunstungskühlung

Potentiale und Grenzen der indirekten Verdunstungskühlung

Bisher erfolgt in zentralen RLT-Geräten die Kühlung und Entfeuchtung der warmen Außenluft auf den Zuluftzustand meist durch den Betrieb von mechanischen und mit synthetischen Kältemitteln...

mehr
Ausgabe 10/2008

Kaltwassererzeuger und Klimaschränke

Die Geräte­serie „Tetris“, luftgekühlte Kaltwassererzeuger oder Wärmepumpen bis 470 kW Kälte­leistung, kann laut Hersteller mit einem Großteil der verfügbaren Gerätevariationen mit...

mehr
Ausgabe 01/2019 Eine kältemittelfreie Alternative

Indirekte Verdunstungskühlung

Mit der indirekten Verdunstungskühlung bietet Kampmann eine kältemittelfreie Möglichkeit zur Raumklimatisierung. Die „Ka2O“-Technologie in den RLT-Anlagen der Kampmann-Tochter Nova arbeitet mit...

mehr
Ausgabe 11/2023 Indirekte Verdunstungskühlung

Energetische Einsparungen vorab ermitteln

Mit der Software „myCoolblue“ von Condair können Fachplaner und Betreiber von RLT-Geräten bereits in der Planungsphase eines Lüftungsgeräts die energetischen Einsparungen durch den Einsatz der...

mehr