Erfolgreiche Modernisierung

Neue Energiezentralen für ein Bürogebäude

Wenn der Gerätebestand für das Heizen bzw. Kühlen Probleme macht, ist Abhilfe dringend erforderlich. Ein Verwaltungsgebäude in Bottrop wurde daher in zwei Schritten mit modularen Energiezentralen ausgestattet. Als technologische Basis dient eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe.

Heizen und Kühlen

Ein sicherer und kostengünstiger Betrieb der Heiz- und Kühlanlage zählt auch bei Nichtwohngebäuden zu den wichtigsten Aspekten. In Bottrop, am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, wurde von der Unternehmensgruppe Elmer 2012/2013 ein dreigeschossiges Bürogebäude errichtet, für das vier Wärmepumpen das Heizen/Kühlen übernahmen. Die Geräte platzierte man seinerzeit auf dem Dach, um im Gebäudeinnern möglichst viel nutzbare Fläche zu behalten. Der Bau weist eine Grundfläche von ca. 80 x 40 m und eine Nutzfläche von rund 9.500 m² auf.

Allerdings musste der Bauherr Elmer – ein im...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

Geothermische Energieverwendung

Die Hauptverwaltung der Volksbank Karlsruhe

Gebäude werden für die sich darin befindenden Menschen gebaut. Behagliches Klima trägt zur Wertsteigerung der Immobilien bei und fördert die Gesundheit des Menschen. Die Effizienz der technischen...

mehr
Ausgabe 11/2023

Kalte Nahwärme, Heizen und Kühlen

Die Konzeption wird immer mehr zur Alternative für Planer

Während konventionelle Nahwärmenetze Wasser oder Dampf mit hohen Temperaturen von 70 bis 100 °C transportieren, arbeitet die kalte Nahwärme mit Mediumtemperaturen von 5 bis 20 °C. Die Wärme wird...

mehr
Ausgabe 05/2011

Hybridlösung

Auch die besten Geräte können nicht vermeiden, dass der Betrieb des Kaltwassererzeugers Abwärme erzeugt. Diese Abwärme sinnvoll zu nutzen ist der Trick bei GEA „HeaMo“, einer Hybridlösung für...

mehr
Ausgabe 05/2017

Autarke Wärme- und Kälteversorgung

Mit niedrigen Betriebskosten zum Wohlfühlklima

Die Wahl eines neuen Standorts für Backer-Bau fiel auf ein wärmetechnisch noch nicht erschlossenes Gewerbegrundstück nahe der Autobahn. Verwendet wird die Wärmestrahlung der Sonne. Mittels eines...

mehr
Ausgabe 01/2010

Wärmeverschiebung spart Energie

Produktionskühlung mit Wärmerückgewinnung

Im Jahre 2005 bezog das mittelständische Unternehmen Karcoma Arma­turen GmbH ihren modernen und neu errichteten Industriebau. Auf einer überbauten Fläche von 2550 m2 sind Verwaltung, Produktion,...

mehr