Kalte Nahwärme, Heizen und Kühlen
Die Konzeption wird immer mehr zur Alternative für PlanerWirtschaftlichkeit und Energieeffizienz richten sich im Wesentlichen nach der Art des Wärmeübertragungssystems und der Energiequelle. Eine Technologie mit großem Potential sind kalte Nahwärmenetze, in Kombination mit Flächenheizungen und
-kühlungen.
Während konventionelle Nahwärmenetze Wasser oder Dampf mit hohen Temperaturen von 70 bis 100 °C transportieren, arbeitet die kalte Nahwärme mit Mediumtemperaturen von 5 bis 20 °C. Die Wärme wird über Rohrleitungen verteilt, in denen eine Sole zirkuliert. Der große Vorteil dieser Systeme ist, dass sie wegen ihrer niedrigen Temperaturen auf dem Weg wenig Energie verlieren, ggf. sogar noch Energie aufnehmen können, z. B. aus dem Erdreich, was sie energetisch sehr effizient macht. Zudem müssen die Rohre nicht gedämmt sein. In den einzelnen angeschlossenen Haushalten wird die Temperatur dann...