Elektronischer Volumenstromregler

Der elektronische Volumenstromregler „VRE1“ benutzt zum Messen des Volumenstroms ein neuartiges Messprinzip. Dazu befindet sich eine Messzelle mit Differenzdrucksensor integriert im Klappenblatt, was einen großen, freien Querschnitt ermöglicht. Aus dem Differenzdruck und der Winkelstellung des Klappenblattes errechnet der Volumenstromregler den Volumenstrom und regelt ihn auf den jeweils geforderten Sollwert. Gleichzeitig wird ein Effizienzsignal berechnet. Damit kann die Lütungsanlage im laufenden Betrieb kontinuierlich optimiert und der Ventilator energiesparend nachreguliert werden. Der elektronische Volumenstromregler erlaubt die Betriebsarten konstant, 4-Punkt und variabel, ferner die Zwangssteuerungen „Auf“ und „Zu“. Im variablen Betrieb sind drei Betriebsmodi 0 bis 10 V, 2 bis 10 V und 2 bis 8 V möglich. Sämtliche Einstellungen des Stellantriebes erfolgen entweder über Einstelltasten und Klartextanzeigen im Display oder mittels spezieller Wildeboer-Manager-Software über eine RS232-Schnittstelle. Die Regler können parallel oder in Folgeschaltungen betrieben werden.

Optional ist der elektronische Volumenstromregler mit beidseitiger Lippendichtung oder äußerer Dämmschale mit Blechmantel erhältlich. Zudem kann der Volumenstromregler mit kundenspezifischer Voreinstellung ab Werk bestellt werden.

Wildeboer Bauteile GmbH,
26826 Wehner,
Tel.: 04951/9500,
E-Mail: ,
www.wildeboer.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-03 Eckig statt rund

Mit dem elektronischen „VKE1“-Volumenstromregler in eckiger Ausführung rundet die Wildeboer Bauteile GmbH ihr Angebot im Bereich variabler Regler ab. Das Gerät zeichnet sich durch ein...

mehr

DGNB-Mitarbeiterin Claudia Wartmann (Mitte) ?berreichte Vertriebsleiter Ewald Koopmann und Kerstin W?sten (Vertrieb) das DGNB-Navigator-Label f?r die Wildeboer-Brandschutzklappen.

DGNB-Navigator-Label für Brandschutzklappen Die wartungsfreien Brandschutzklappen FK90, FR90 und FK90K der Wildeboer Bauteile GmbH (www.wildeboer.de) werden mit dem DGNB-Navigator-Label...

mehr
Ausgabe 2019-06 Für eine exakte Regelung

Der variable Volumenstromregler „VRFvent“ von LTG vereint die Vorteile üblicher Messsysteme: Er führt zu einem hohen Wirkdruck bei kleinen und geringen Druckverlusten bei gro­ßen...

mehr

Sven-Olof Ryding (ECO-Platform), Dr. Burkhart Lehmann (IBU), J?rgen Schmitz, Dr. Jana Panaskova (beide Wildeboer Bauteile GmbH), Dipl.-Ing. Hans Peters (IBU) und Christian Donath (ECO-Platform).

Die Wildeboer Bauteile GmbH www.wildeboer.de) hat ihre Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, EPD) für Brandschutz- und Entrauchungsklappen sowie Volumenstromregler und...

mehr
Ausgabe 2014-04 Mit Schaltzeitprogrammen

Der elektronische Thermostatregler „TheraPro HR90“ von Honeywell regelt das Heizungsventil vollautomatisch über Schaltzeitprogramme – so wird die gewünschte Temperatur sollwertgenau eingestellt....

mehr