Rohrdurchführungen abdichten

Dichtflansch

Der Dichtflansch von Düker ist eine Abdichtung für gusseiserne Abflussrohre nach der neuen DIN 18533 gegen drückendes Wasser und gut geeignet für die Durchführung durch Kellerwände oder Flachdächer. Er ist sowohl bei wasserundurchlässigem Beton als auch bei Dichtbahnen oder Dickbeschichtung einsetzbar und druckgeprüft bis 2,5 bar.

Das zweiteilige System ist einfach zu handhaben und kann auch nachträglich nach bereits fertiggestellter Rohrmontage angebracht werden. Durch die transparenten Halbschalen der Wandabdichtung ist nach dem Einbau leicht visuell zu prüfen, ob die Klebenähte geschlossen sind und somit die Dichtheit gewährleistet ist. Bei der Dachdurchführung ist die schwarze, UV-beständige Variante zu empfehlen.

Der Einbau erfolgt dabei in der Regel unterhalb der obenliegenden Dämmung.

Düker GmbH

97753 Karlstadt/Main

+49 9353 7910

info@dueker.de

www.dueker.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-11 CAD- und Planungsdaten

Wer eine Planungssoftware verwendet, ist darauf angewiesen, dass die Produktdaten der verschiedenen Hersteller in einem verwendbaren Format zur Verfügung stehen. Die Richtlinie VDI 3805 erleichtert...

mehr

Neuer Schmelzbetrieb bei D?ker Karlstadt: Fl?ssigeisenentnahme am Vorherd

In der Düker-Gießerei in Karlstadt am Main (www.dueker.de), in der gusseiserne Rohre und Formstücke wie Düker SML hergestellt werden, wurde über den Jahreswechsel 2013/2014 ein neues...

mehr

Eine komplett neue Internetpräsenz stellt die Firma Düker (www.dueker.de) vor, die alle fünf unterschiedlichen Produktbereiche unter ein gestalterisches Dach stellt. Das war wichtig, da viele...

mehr
Ausgabe 2009-01

Seit Einführung der MLAR 03/2000 bzw. der länderspezifischen LAR (Leitungsanlagenrichtlinien) muss bei R90-Durchführungen erst­mals die Wärmeweiterleitung durch gusseiserne Abflussrohre...

mehr
Ausgabe 2008-10

Die einzelnen Anlagenteile einer Biogasanlage sind über Rohrleitungen miteinander verbunden, die dauerhaft gasdicht durch die Behälterwände geführt werden müssen. An die Rohrdurchführungen...

mehr