3. Energietechnisches Symposium

3. März 2011

 

Zittau

 

Die Steinbeis-Hochschule und die Hochschule Zittau/Görlitz veranstalten das 3. Energietechnische Symposium „Innovative Lösungen beim Einsatz erneuerbarer Energien in Nichtwohngebäuden“. Das Symposium stellt ausgewählte Techniktrends für den energieoptimierten Gebäudebetrieb vor, zeigt die praktische Anwendung und bewertet den Nutzen. Im Vordergrund des Symposiums steht der Wissenstransfer zwischen Forschern, Entwicklern und Anwendern zur Verbreitung zukunftsfähiger Technologien und Managementlösungen.

 

 

Mehr Informationen und die Anmeldemöglichkeit gibt es bei der Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft, 001157 Dresden, Tel: 0351/40758537, E-Mail: SU1266@stw.de, Internet: www.sti-immo.de

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2011 4. Energietechnisches Symposium

4. Energietechnisches Symposium

23. November 2011 / Stuttgart Die Steinbeis-Hochschule und die Hochschule Zittau/Görlitz veranstalten das 4. Energietechnische Symposium zum Thema „Nachhaltige Gebäude – Herausforderungen in der...

mehr
Ausgabe 10/2010

2. Energietechnisches Symposium

8. Dezember 2010 Stuttgart Die Steinbeis-Hochschule und die Hochschule Zittau/Görlitz veranstalten das 2. Energietechnische Symposium „Innovationen im Energiemanagement von...

mehr
Ausgabe 02/2010

Energietechnisches Symposium „Techniktrends für Nichtwohngebäude“

3. März 2010 Zittau Die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Gebäuden stellen zukünftig die wichtigsten Entwicklungs- und Anwendungsfelder für gebäudetechnische Innovationen dar. Das...

mehr

Fachsymposium und Studienpreisverleihung in Dresden

Alternative Gebäudeenergiekonzepte im Blick
Vorstand und Preistr?ger (v.l.n.r.): Prof. Reichel, Preistr?ger: N. Ramm, C. Seifert, M. Pham, P. Eggers ; stellv. Vorsitzender A. Bauer, Vorsitzender M. Jessen

Das Symposium „Alternative Gebäudenergiekonzepte“ wurde durch den Vorstandsvorsitzenden M. Jessen (www.fv-gebaeudeenergie-dresden.de) eröffnet. Das Grußwort des Rektors zum Symposium...

mehr