230 V-Notstromversorgungssystem

Üblicherweise werden Notstrom­systeme zur Steuerung der Einschubzentralen von RWA-Lüftungsklappen auf Basis der 24 V-Technologie angeboten. Bei hohen Fensterlasten und langen Leitungswegen entsteht ein erheblicher Verkabelungsaufwand, um die im Ernstfall benötigte Antriebsleistung sicherzustellen.

Die Entwicklungsabteilung der D+H Mechatronic AG hat ein Notstromversorgungssystem mit einer Ausgangsspannung von 230 V AC entwickelt, das die Verkabelungskosten erheblich reduzieren kann. Die VdS-Zulassung für das auf der DIN EN 12 101-10 basierend arbeitende System ist bereits beantragt.

Eine echte Alternative ist das „Power“-Notstromversorgungssystem vor allem für Objekte mit schweren Fenstern, bzw. mit hohen Schneelasten. Denn bislang war hier – insbesondere falls keine bauseitige 230V-Notstromversorgung vorlag – ein umfangreicher Verkabelungsaufwand zur Steuerung der Einschubzentralen notwendig. In jedem Fall reduziert sich im Vergleich zur herkömmlichen 24 V-Notstromtechnik der nötige Kabelquerschnitt nahezu um den Faktor Zehn. Dementsprechend günstiger können die Verkabelungskosten ausfallen.

Insbesondere komplexe RWA-Lüftungssysteme mit großen Fenstern und entsprechend leistungsstarken Antrieben lassen sich so wirtschaftlicher anbieten.

D+H Mechatronic AG,

22949 Ammersbek,

Tel.: 0 18 05/26 26 40,

Internet: www.dh-mechatronic.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-04

Mit „AdComNet“ hat die D+H Mechatronic AG ein sicheres Bussystem für die Integration von Standard-RWA-Steuerungen in Rauchabzugs- und Lüftungsanlagen entwickelt. Die Zulassungen nach VdS 2581 und...

mehr

Klaus Seyfarth, Leiter Aus- und Weiterbildung, stellte das 230 Volt Notstromversorgungsystem vor

Budapest und Frankfurt/Main waren dieses Jahr die Treffpunkte der internationalen und nationalen D+H-Partner (www.dh-partner.com). Das Ammersbeker Unternehmen ist ein Anbieter im Bereich RWA und...

mehr
Ausgabe 2009-10

Die aktuelle Generation der RT-Rauchabzugstaster präsentiert sich im optisch sehr ansprechenden, robusten Aluminiumdruckgussgehäuse und wahlweise integrierbarem Lüftungstaster. Funktional...

mehr

D+H Mechatronic sorgte im DC Tower in Wien für die Belüftung und Entrauchung der 29 Aufzugsanlagen mittels Lift Smoke Control LSC, also für mehr Sicherheit und Komfort in den "Hauptverkehrsadern"...

mehr

Christoph Kern, Vorstand der D+H Mechatronic AG und der Dingfelder + Hadler AG, blickt positiv in die Zukunft

Christoph Kern hat zum 1. September 2016 als Vorstand der D+H Mechatronic AG und der Dingfelder + Hadler AG die Ressortverantwortung für Vertrieb und Innovationsmanagement gänzlich übernommen....

mehr