Raumklima nach DIN EN 16798 Teil 1

Nationaler Anhang empfiehlt höhere Mindestraumluftfeuchte

Der Nationale Anhang zur DIN EN 16798 Teil 1 „Eingangsparameter für das Innenraumklima“ ist in Deutschland die wichtigste technische Regel zur Projektierung des Raumklimas. Der Nationale Anhang enthält auch Empfehlungen zu Mindestwerten der Raumluftfeuchte, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Personen zu erhalten. Diese Vorgaben können nur durch den Betrieb von Systemen zur geregelten Luftbefeuchtung eingehalten werden.

Als Nachfolgerin der DIN EN 15251 „Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik“ zählen die DIN EN 16798 Teil 1 (2021) und der zugehörige Nationale Anhang (2022) zu den wichtigsten technischen Regeln in der Lüftungs- und Klimatechnik. Dazu enthält Teil 1 der DIN EN 16798 im normativen Teil und in vielen Tabellen im Anhang alle Parameter zur Projektierung und Sicherstellung „eines gewünschten Raumklimas in Räumen, die als Aufenthaltszone für Wohn- oder Arbeitszwecke genutzt werden...

Thematisch passende Artikel:

Online-Workshop zum nationalen Anhang der DIN EN 16798-1

Kostenfreie Veranstaltung des FGK

Am 6. Oktober 2022 lädt der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) zum zweiten Mal zum Workshop „DIN EN 16798-1 und nationaler Anhang – EPBD“ ein. Neben Vorträgen über Aspekte, die u. a. die...

mehr

Kostenfreier Online-Workshop zum nationalen Anhang der EN 16798-1

Hintergründe und Inhalte zu Norm und Anhang

Raumluftqualität und thermische Behaglichkeit erhalten künftig im Zusammenhang mit der energetischen Bewertung von Gebäuden einen höheren Stellenwert. Die Hintergründe stehen im Mittelpunkt eines...

mehr

Die aktuelle DIN EN 16798 Blatt 1

Ersatz für DIN EN 15251 und (E) DIN EN 16798 Blatt 1

DIN EN 16798 Blatt 1 Die Norm mit dem Titel: „Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der...

mehr
Ausgabe 2018-04

DIN EN 16798

Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden

Im November 2017 erschien die Normenreihe DIN EN 16798 ([1] bis [10] ohne [2] und [7]) im Rahmen der EPD-Normennomenklatur zur Lüftung bei der energetischen Bewertung von Gebäuden. Die Entwürfe gab...

mehr
Ausgabe 2019-11

Behaglichkeitsaspekte der Raumluft

Gesundheitsgefahren durch eine zu geringe Luftfeuchte
Diagramm f?r behagliche Raumtemperaturen und Raumluftfeuchten

Mindest-Raumluftfeuchte 40 % Jeder kennt die unangenehmen Auswirkungen von zu trockener Luft: Die Haut wird schuppig und rissig, Nasen- und Rachenschleimhäute, aber auch die Augen trocknen aus und...

mehr