Modularer Innenausbau mit vorgefertigten Sanitärwänden

Gebäudeaufstockung eines Studentenwohnheims im laufenden Betrieb
Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Großstädten Mangelware. Besonders Studierende sind davon betroffen. In Hannover sorgt ein Projekt mit Vorzeigecharakter für Abhilfe: Hier wurde das Studentenwohnheim durch eine Aufstockung des Flachdachs in leichter modularer Holzbauweise und beim Innenausbau mit industriell vorgefertigten Sanitärwänden erweitert. Mittels der Sanitärwände, die als Trennwände zwischen zwei Apartments zum Einsatz kommen, entsteht so bis März 2023 Wohnraum für 50 Personen. Die Aufstockung findet in teilbewohntem Zustand statt, nur die oberste der drei Etagen des Gebäudes ist für die Zeit der Baumaßnahme nicht bewohnt.

Aufstockung als zukunftsweisende Lösung

Mit dem Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr will die Bundesregierung für Entspannung auf dem Wohnungsmarkt sorgen. Doch dieser Anspruch trifft auf fehlende Bauflächen, Fachkräftemangel und häufige Verzögerungen in globalen Lieferketten von Baustoffen. Die vertikale Nachverdichtung gilt deshalb als zukunftsweisende Lösung. Serielles Bauen, so empfehlen Fachleute um Bundesbauministerin Klara Geywitz, ist die Zukunft. „Aufstockung war die einzige Möglichkeit, im Bestand neuen Wohnraum zu schaffen. Die Modulbauweise bietet sich dafür an: Sie spart...

Thematisch passende Artikel:

Neubauten der Studentenwohnheime der Uni Heilberg

Abriss der alten Hochhäuser Seit Anfang der 1960er Jahre prägten drei Hochhäuser der Studentensiedlung am Klausenpfad das nördliche Ende des Neuenheimer Feldes in Heidelberg. Als Ergebnis eines...

mehr
Ausgabe 2018-02 Von der Skizze bis zum Angebot

Vorgefertigte Sanitärwände optimieren den Bauablauf und reduzieren Schnittstellen zwischen den Gewerken – vorausgesetzt die Planung stimmt. Mit der Software „TECEsmartwall“ bietet Tece eine...

mehr

Thorsten Voß (48), Produktmanager bei STV Automation, wurde zum neuen Leiter des Arbeitskreises Technik der LonMark Deutschland gewählt. Er löst Dr. Jürgen W. Hertel ab, der sich nach...

mehr
Ausgabe 2016-02

26. bis 28. Februar 2016/Messe Freiburg Bei ihrer 9. Auflage präsentiert sich die Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC) thematisch erneut vielfältiger. In großer ­Breite deckt das Spektrum der...

mehr
Ausgabe 2023-04

Vorfertigung rechtzeitig in Betracht ziehen „Man sollte immer prüfen, ob es sich lohnt, vorzufertigen. Ich schätze allerdings, dass nur ein Drittel aller Fachplaner die Chancen von Vorfertigung...

mehr