Literaturverzeichnis zum Artikel "Raumklimagestaltung in Museen" - Teil 1

Beitrag in der tab 12/2023

[1] ICOM Deutschland – Beiträge zur Museologie Bd. 5: Präventive Konservierung – ein Leitfaden; 2014, ICOM Deutschland e.V.

[2] https://www.restauratoren.de/der-vdr/fachgruppen/fachgruppe-praeventive-konservierung/.

[3] GEG: Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden; 07/2022.

[4] DIN EN 15757 (Entwurf): Erhaltung des kulturellen Erbes – Raumklima – Teil 2: Lüftung für den Schutz von Gebäuden und Sammlungen des kulturellen Erbes; 02/2016.

[5] DIN EN 16798 Teil 1: Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik – Modul M1-6; 04/2021 und DIN EN 16798 Teil 1(NA) (Entwurf): Nationaler Anhang – Nationale Ergänzungen und Hinweise zur Anwendung – Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik – Modul M1-6;03/2022; Beuth-Verlag GmbH, Berlin.

[6] VDI/WTA 3817 (Entwurf) Baudenkmale und denkmalwerte Gebäude: Blatt 1 bis 4; 08/2021; Beuth-Verlag GmbH, Berlin.

[7] Trogisch, A.; Reichel, M.: Planungshilfen Lüftungstechnik; 7. Auflage, 2020; VDE-Verlag GmbH, Offenbach, Berlin.

[8] Trogisch, A./Günther, M.: Planungshilfen bauteilintegrierte Heizung und Kühlung; 2008, 1. Auflage, C.F. Müller Verlag, Heidelberg.

[9] Meierhans, R.: Heizen und Kühlen mit einbetonierten Rohren; Vortrag, 1998, Velta-Kongress, Arlberg (A).


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-12

Raumklimagestaltung in Museen

Teil 1: Möglichkeiten und Grenzen

Die passive und aktive Raumklimagestaltung in Museen und Ausstellungsräumen betrifft im Zusammenhang mit der sogenannten „präventiven Konservierung“ sowohl den Einfluss der Raumlufttemperatur und...

mehr
Ausgabe 2013-12 Band 2

Leitfaden zur Energiewende

Rund vier Jahre nachdem Uponor zur ISH 2009 das „Praxishandbuch der technischen Gebäude­ausrüstung (TGA)“ präsentiert hatte, erschien nun der zweite Band. Er­gän­zend zum ers­ten Band bietet...

mehr
Ratgeber für BIM-Interessenten und -Anwender

Ein BIM-Leitfaden für Deutschland

BIM-Leitfaden

In vielen Ländern wird BIM (Building Information Modeling) bereits erfolgreich angewendet. Das Interesse und der Bedarf an Informationen über die moderne Arbeitsmethode für das Bauwesen wachsen...

mehr
Ausgabe 2011-01

Online-Beiträge

Regelmäßig erscheinen unter www.tab.de Online-Beiträge zu Veranstaltungen, Messen und Seminaren der Branche. Mit den Online-Beiträgen liefern wir Ihnen noch mehr Fachinformationen frei Haus....

mehr
Ausgabe 2013-7-8 tab intern

Thematisch passende Beiträge

Die tab – Das Fachmedium der TGA-Branche bietet unterwww.tab.de seit Kurzem einen weiteren Service an. Haben Sie eine interessante Meldung gefunden, die Sie interessiert, werden unter dem Beitrag...

mehr