Klimatisierung wie im Lehrbuch

Beispielhafte Planung und Umsetzung eines dezentralen Lüftungskonzepts

In Dietfurth wurde an der örtlichen Mittelschule und in einer Kindertagesstätte nachträglich ein dezentrales, deckenhängendes Lüftungskonzept umgesetzt. Die großen Herausforderungen bestanden insbesondere in der Statik und im Brandschutz.

Die Stadt Dietfurt beauftragte das auf Versorgungs- und Energietechnik spezialisierte Ingenieurbüro Reischl mit der Planung und Umsetzung eines Nachrüstungsprojekts. Ziel war es, in der Dietfurter Mittelschule und dem städtischen Kindergarten moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zu installieren.

In Altbauten ist es oft schwierig, ausreichenden Stellplatz für Lüftungsgeräte zu finden, so auch in der Mittelschule. Es existiert ein Altbau aus den 60er Jahren und ein Neubau von vor 20 Jahren. Die Lüftungsgeräte wurden aus Platzgründen als deckenhängend ausgeschrieben. Die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-11 Mit Rotationswärmetauscher

Lüftungsgeräte

Die kompakten Lüftungsgeräte mit Rotationswärmetauscher aus der „Duplex Roto“-Serie von Airflow eignen sich für eine Versorgung mit frischer Luft auch bei beengten Einbausituationen. Die Serie...

mehr
Ausgabe 2018-12 Kompakt und effizient

Stand-Lüftungsgeräte

Die kompakten Lüftungsgeräte mit Kreuzgegenstromwärmetauscher der Serie „CADB-HE“ von Soler & Palau erreichen einen Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 93 % und sind für Gewerbeimmobilien gedacht....

mehr
Ausgabe 2019-01 Verbesserte Wärmerückgewinnung

Lüftungsgeräte

Die Lüftungsgeräte-Serie „M-WRG-II“ von Meltem ist optimal auf die bautechnischen Gegebenheiten moderner Niedrigenergiebauten abgestimmt und verfügt über eine PHI-Zertifizierung zum Einsatz in...

mehr
Ausgabe 2015-01 Platzsparend und effizient

Vertikale Lüftungsgeräte

Sechs Modelle mit Volumenstromleistungen von 900 bis 9600 m³/h erweitern unter der Bezeichnung „Duplex Multi-V“ die Lüftungsgeräteserie „Duplex Multi“ von Airflow. Die neuen Geräte kommen...

mehr

NRW fördert Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

Wer aktuell in Nordrhein-Westfalen baut oder saniert, kann einen Zuschuss für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung beantragen. Für einheitszentrale Lüftungsanlagen werden bis zu 1.000 Euro im...

mehr