Einheitliche Steuerung

Intelligenter Gebäudeserver

Der Server „Ihaus Pro“ dient dazu, die Gebäudesystemtechnik einheitlich und zentralisiert zu steuern sowie zu überwachen.
Bild: Ihaus

Der Server „Ihaus Pro“ dient dazu, die Gebäudesystemtechnik einheitlich und zentralisiert zu steuern sowie zu überwachen.
Bild: Ihaus
Der Softwarehersteller Ihaus hat mit seinem neuen Server „Ihaus Pro“ eine Lösung für die Automatisierung von Wohn-, Gewerbe- und Geschäftsgebäuden auf den Markt gebracht. Montiert in eine Hutschiene bildet der Server die Basis der „Ihaus Plattform“ und dient dazu, die Gebäudesystemtechnik einheitlich und zentralisiert zu steuern. Über die Plattform sollen sich mit dem Gerät außerdem Internet-of-Things (IoT)-Infrastrukturen sowie weitere Dienstleistungen anbinden lassen. „Ihaus Pro“ sei eine Lösung für alle Planer, Projektentwickler, Bestandshalter und Facility Manager, die das volle Potenzial von vernetzten Gebäuden ausschöpfen möchten. Im Einsatz mit einer App soll jeder berechtigte Anwender auf die Gebäudesteuerung zugreifen und somit die Immobilie gewerkübergreifend vernetzen, steuern und automatisieren können.

iHaus AG
85774 Unterföhring
+49 89 9959059-0
info@ihaus.de
www.ihaus.com

x

Thematisch passende Artikel:

Im Projekt „Entranze“ wollen die Projektpartner politische Entscheidungstr?ger aktiv dabei unterst?tzen, politische Instrumente zur F?rderung von Niedrigstenergie-Geb?uden sowie W?rme- und K?ltegewinnung aus Erneuerbaren Energien zu entwickeln

Im Rahmen des Projekts „Entranze“ unter der Leitung der Energy Economics Group der Technischen Universität Wien hat das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI zusammen mit...

mehr
Ausgabe 2014-10

Der ständige Fortschritt in Wissenschaft und Technik hat dazu geführt, dass die Leis­tungsfähigkeit aktueller Rech­enzentren gerade noch für drei bis vier Jahre auf einem in­ter­national...

mehr
Ausgabe 2019-05 Bis zu 100 kW

SolarEdge erweitert das Angebot um einen Dreiphasen-Wechselrichter für Gewerbeanlagen bis zu 100 kW. Dieser Wechselrichter nutzt die Synergie-Technologie, das heißt eine Topologie, die separate...

mehr
Ausgabe 2013-09 Anpassbar

WEG hat mit dem „CFW501“ einen Frequenzumrichter speziell für den Bereich Heizung, Lüftung und Klima (HLK) auf den Markt gebracht. Die Umrichter sind aktuell für Leistungen von 0,18 bis 7,5 kW...

mehr
Ausgabe 2017-03

Rasche Baufortschritte Die Stadt Stuttgart stellte sich im vergangenen Jahr der Herausforderung, die Flüchtlinge in ihrem Verantwortungsbereich angemessen unterzubringen. Dies geschah zusammen mit...

mehr