Fernwärmestation effizient geregelt

Energieversorgungsunternehmen Halle automatisiert die Fernwärmeübergabe
Die Energieversorgung mittels Fernwärme steht heute vielfach vor der Herausforderung einer effizienten Regelung, insbesondere im Bereich der Übergabestationen. Im nachfolgenden Beispiel des Energieversorgers Halle (EVH) wurden für die Regelungen der Gebäude ein Mix von Yados/Siemens-Lösungen gefunden.
Rund 70 % der Fernwärmeübergabestationen sind heute nicht vernetzt. Um einer Energieeffizienten Regelung gerecht zu werden, steht hier ein hohes Sanierungspotenzial an. Vor diesem Hintergrund machte sich auch die EVH GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke Halle, 2020 auf die Suche nach neuen Lösungen für ihre Fernwärmestationen. Der Energieversorger betreibt in der Saale-Stadt zwei Gas- und Dampfturbinenkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung. Die dort erzeugte Fernwärme wird im gesamten Stadtgebiet verteilt. Bereits vor geraumer Zeit stellt sich heraus, dass sich nicht alle der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-12 Bis 250 kW

Modulare Fernwärmestationen

Danfoss hat für seine geschweißten Fernwärmestationen ein modulares System entwickelt, dass den Leistungsbereich bis 250 kW und mehr als 90?% der technischen Anschlussbe­din­gungen ab­deckt. Die...

mehr
Ausgabe 2014-03 Modular aufgebaut

Fernwärmestationen

Jedes Gebäude hat seinen spezifischen Wärmebedarf, jedes EVU seine Technischen Anschlussbedingungen (TAB) und jeder Bewohner seine individuellen Heizgewohn­heiten. Die modularen...

mehr
Ausgabe 2019-09

Lösung für das Weimarer Wärmenetz

Neue Übergabestationen und Trinkwassererwärmungssysteme

Seit über 25 Jahren versorgt die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH (SWW Weimar) das thüringische Weimar und seine Umgebung sicher und immer umweltfreundlicher mit Strom, Gas und Wärme. Um...

mehr
Ausgabe 2013-11

Modernisierung einer Fernwärmestation

Strahlpumpen für Berliner Wohnanlage

Das in diesem Beitrag beschriebene und 2010 ausgeführte Projekt, Torgauer Str. 57 in Berlin, ist ein Beispiel für viele weitere, bereits sanierte Heizstationen. Die Firma Krone gebäudemanagement...

mehr
Ausgabe 2023-03

Fernwärme mit niedrigeren Temperaturen

Technologiewandel in der Wärmeverteilung

Laut einer Erhebung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) aus dem Jahr 2019 werden in Deutschland 5,6 Millionen Wohnungen mit Fernwärme versorgt, das entspricht knapp 14 %. Die...

mehr