Energieversorgungsunternehmen Halle automatisiert die Fernwärmeübergabe
Die Energieversorgung mittels Fernwärme steht heute vielfach vor der Herausforderung einer effizienten Regelung, insbesondere im Bereich der Übergabestationen. Im nachfolgenden Beispiel des Energieversorgers Halle (EVH) wurden für die Regelungen der Gebäude ein Mix von Yados/Siemens-Lösungen gefunden.
Rund 70 % der Fernwärmeübergabestationen sind heute nicht vernetzt. Um einer Energieeffizienten Regelung gerecht zu werden, steht hier ein hohes Sanierungspotenzial an. Vor diesem Hintergrund machte sich auch die EVH GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke Halle, 2020 auf die Suche nach neuen Lösungen für ihre Fernwärmestationen. Der Energieversorger betreibt in der Saale-Stadt zwei Gas- und Dampfturbinenkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung. Die dort erzeugte Fernwärme wird im gesamten Stadtgebiet verteilt. Bereits vor geraumer Zeit stellt sich heraus, dass sich nicht alle der...