FAQ zur Druckhaltung

Was zum Thema Anlagendruck in Heiz- und Kühlanlagen zu berücksichtigen ist
Luft- und Gaseinschlüsse reduzieren die Effizienz von Heizungs- oder Kaltwasseranlagen. Nicht ausreichend aufbereitetes Anlagenwasser kann zudem Schlamm enthalten und die Rohrleitungen zusetzen. Die Folgen sind Beeinträchtigungen von Funktion und Leistung sowie langfristige Schäden durch Korrosion. Das Unternehmen Reflex Winkelmann beantwortet häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions, kurz FAQ) zur Druckhaltung für die wirkungsvolle Verteilung von Wärme und Kälte.

Was sind die entscheidenden Aspekte und Argumente für eine Druckhaltung?

Druckhaltesysteme erfüllen wichtige Funktionen: Sie halten den Druck an jeder Stelle des Anlagensystems in zulässigen Grenzen, kompensieren Volumenschwankungen infolge von Temperaturschwankungen und gleichen systembedingte Wasserverluste aus. Darüber hinaus hat der richtige Anlagendruck auch direkte Auswirkung auf die Qualität des Wassers: Denn wird der Mindestbetriebsdruck unterschritten, kann Luft in die Anlage diffundieren. Dies kann neben einem erhöhten Korrosionsrisiko, auch Kavitationsschäden und Schädigungen von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-05

Druckhaltung in Heizungsanlagen

Einsatzmöglichkeiten der Kompressordruckhaltung

Die Druckhaltung gehört zu den unverzichtbaren Bestandteilen einer jeden Heizungsanlage, um Unterdruck und Kavitation zu vermeiden sowie eine Überschreitung der maximal zulässigen Drücke zu...

mehr
Ausgabe 2020-06

Druckhaltung im Finanzzentrum

Betriebssicherheit steht an erster Stelle

In der Region Hannover steht enercity für die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme sowie energienahe Dienstleistungen. Dabei wird Effizienz mit Umwelt- und Klima­schutz in Einklang...

mehr
Ausgabe 2020-1-2

Herausforderungen der Druckhaltung

Sicherer Betrieb in Change-Over-Systemen
Druckhaltung in hydraulischen Anlagen

Bei der Temperierung von gewerblich genutzten Immobilien gibt es seit Jahren einen deutlichen Trend zu Wärme-Kälte-Wechsellastsystemen. Inzwischen ist nach Expertenmeinung etwa die Hälfte der...

mehr
Ausgabe 2018-10

Technik für eine Bäckerei

Bindeglied Systemwasser wird konfektioniert

Tradition und Moderne Die Wurzeln der Bäckerei Behrens-Meyer reichen zurück bis ins Jahr 1928, als im Herzen von Garrel in Niedersachsen ein traditioneller Handwerksbetrieb gegründet wurde. Das...

mehr
Ausgabe 2018-03

Füllwasser für Heizung und Kühlung

Weniger Luft für störungsfreien Betrieb

Trotz aller Vorsorge bei der Befüllung von wasserführenden Systemen wird immer Luft mit eingebracht. Und diese beeinträchtigt den geforderten reibungslosen Betrieb. Je sensibler der Bereich ist,...

mehr