Selbstlernende Heizungssteuerung in der Entwicklung
Seit Jahren unternimmt die Automobilindustrie große Anstrengungen, um ihre Fahrzeuge energieeffizienter und umweltschonender zu machen. Verglichen damit handelt die deutsche Baubranche viel zu...
Verfahren
Im Entwurf der EN 16798-1 werden drei verschiedene Verfahren für die Ermittlung des erforderlichen Luftvolumenstroms beschrieben:
1.) Verfahren auf der Grundlage der wahrgenommenen...
Catering-Service im großen Stil
Die Cactus-Gruppe gilt als größter Betreiber von Warenhäusern sowie Supermärkten in Luxemburg und ist damit der zweitgrößte Arbeitgeber des Landes. Zur...
Mehr als 4 Mio. € hat ait-deutschland in den Bau seines Technology Centers am Standort Kasendorf im Landkreis Kulmbach gesteckt. Clemens Dereschkewitz, Geschäftsführer von ait-deutschland, sieht...
In Kombination mit der batterielosen EnOcean-Funktechnologie spannt ein „Smart Building“-System (Gebäudeautomation) ein Kommunikationsnetz durch Gebäude und stimmt alle einzelnen Komponenten wie...
Konzeption und Architektur
Die LVM (Landwirtschaftlicher Versicherungsverein a.G., Münster) macht sich fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der bestehende Gebäudekomplex im...
Das neue Marktanreizprogramm (MAP) für Hausheizungen mit erneuerbarer Energie gibt es seit dem 1. April 2015. Manche aus dem MAP resultierende Folgen werden erst so langsam deutlich. Saniert man etwa...
Das wachsende mittelständische Unternehmen Hummel Systemhaus GmbH & Co.KG entschloss sich 2012 zu einem Neubau auf einem 1700 m2 großen Grundstück.
Geschäftsführer Frank Hummel erinnert sich:...
Wie entsteht Schall?
Unter Schall versteht man mechanische Schwingungen und Wellen in Gasen (Luftschall), Flüssigkeiten (Wasserschall) oder in festen Stoffen (Körperschall) (Bild 1). Schall pflanzt...
Das flächige Design des Heizkörpers „Tabeo“ wird durch rechteckig-plane Heizrohre in waagerechter Ausrichtung bestimmt. Für die zusätzliche Anbindung einer Fußbodenheizung über den...