„Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider bergen ebenso die Verbreitungsgefahr legionellenbelasteter Aerosole wie Warmwasseranlagen“, erklärt der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter...
Die drahtlose Inspektionskamera von Dehn + Söhne gibt es mit einer zusätzlichen LED-Beleuchtungseinheit, die einfach auf dem Gehäuse der Kamera montiert werden kann. Die handliche Kamera dient der...
Regenwasserbewirtschaftung in Betriebshöfen – Teil 4
Gemeinden, Landkreise und private Betreiber unterhalten Betriebshöfe mit Fuhrparks und Werkstätten. Eine Regenwasserbewirtschaftung in Verbindung mit der Waschwasseraufbereitung ist für die meisten...
Die Luxemburger KSB-Tochter Sisto Armaturen S.A. bringt die für den Einsatz in Trinkwasser seit vielen Jahren bewährte Ventilbaureihe „Sisto-16TWA“ mit neuen medienberührten Werkstoffen auf den Markt....
2018 wurden neue Bestimmungen für den Aufzugnotruf mit der novellierten Fassung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verabschiedet. Bis Mai 2020 gewährt der Gesetzgeber eine Übergangsfrist,...
18. Juni 2019/EssenAuf dem Treffen für Regionalversorger, Stadtwerke und Wärmelieferanten wird die Bedeutung der Änderungen am Energie- & Stromsteuergesetz für KWK-Anlagenbetreiber sowie der...
Luftenergiezähler und solare Adsorptionskühlung haben es beim Effizienzwettbewerb „Perpetuum 2019“, der in diesem Jahr besonders hart umkämpft war, unter die Finalisten geschafft. Der Jurypreis ging...
Zweieinhalb Jahre ist es her, dass die DEUTSCHE ROCKWOOL den Markt mit der Einführung eines eigenen Kältedämmsystems überrascht hat. Offensichtlich hat Teclit die anfänglichen Stimmen der Skeptiker...
Als Teil des des deutschlandweiten Partnernetzwerks der pesContracting GmbH akquiriert Bartsch-Pumpen eigene Kunden und wickelt Umrüstungsprojekte zusammen mit pesContracting ab. Ein aktuelles Projekt dieser erfolgreichen Kooperation ist die Modernisierung der Pumpensysteme der LWL-Klinik Lengerich, einem psychiatrischen Fachkrankenhaus mit Hauptsitz in Lengerich.
Von Energiewende, Klimazielen und
dem mangelnden Willen zur Umsetzung
„Die Energiewende muss …“. Stopp, man will es gar nicht mehr lesen. Dennoch ist es notwendig, sich weiterhin intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn wir Menschen lernen nur langsam und tun uns...