Suche

Ihre Suche nach "legionellen " ergab 270 Treffer

Ausgabe 03/2022

Weniger Blei im Trinkwasser

Neue Grenzwerte in der EU-Richtlinie von 2021

Wasser wird gern als Lebensmittel Nummer 1 bezeichnet. Es muss eine hohe Qualität aufweisen und wird vielfach kontrolliert. In der vor einem Jahr in Kraft getretenen neuen EU-Trinkwasserrichtlinie werden veränderte Vorgaben gemacht. Welche Auswirkungen daraus für Deutschland folgen, insbesondere hinsichtlich der Werkstoffe und Materialien sowie der Risikobewertungen, wird im Folgenden skizziert.

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Regenerativ Heizen im Wohnungsbau

Bunkerumbau zum CO2-neutralen Mehrfamilienhaus

Umweltfreundliche und regenerative Technologien zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden setzen sich immer mehr durch. Nicht nur, dass der Gesetzgeber mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) hohe Anforderungen...

mehr

Das Expertenbündnis Triaqua

Wasser ist die Basis für jegliches Leben auf dieser Erde. Höchste Zeit also, sich dem Thema ganzheitlich zu widmen. Viel zu lange wurden bei mangelnder Trinkwasserhygiene die Symptome bekämpft, findet...

mehr
Ausgabe 11/2021

Komfort und Hygiene in Symbiose

Elektronische Wohnungsstationen im Geschosswohnungsbau

Moderne Lösungen im Bereich der Energieversorgung leisten einen großen Beitrag für die Verbesserung der Effizienz. Wohnungsstationen können beispielsweise zur Senkung des Primärenergieeinsatzes beitragen und bieten darüber hinaus weitere Vorteile.

mehr
Advertorial/Anzeige

Trinkwasser-Installationen sicher und effizient planen

Beim Trinkwasserkonzept für ein Gebäude müssen Fachplaner verschiedene Kriterien gleichzeitig erfüllen: eine einwandfreie Hygiene, einen hohen Warmwasser-Komfort und eine möglichst gute...

mehr
Ausgabe 10/2021

Groß-Wärmepumpen im Fokus

Ein Beitrag zur Energiewende

Luft-/Wasser-Wärmepumpen fördern den Klimaschutz, denn sie nutzen Umweltenergie – je nach Bedarf für das Heizen, Kühlen und für Warmwasser. Dies gilt für größere und große Wohngebäude ebenso wie für gewerbliche oder industrielle Bauten.

mehr
Ausgabe 10/2021

Biomasse und Wärmenetze

Effizient, umweltfreundlich, zukunftsfähig

Sollen Wärmenetze nicht nur im Niedertemperaturbereich eine Zukunft haben, braucht es neuer regenerativer Brennstoffe. Am ehesten eigenen sich durch die hohen Temperaturniveaus Biomasse und Müll.

mehr
Ausgabe 10/2021

Vorbeugen ist besser als desinfizieren

Zur Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen

Das Robert Koch-Institut (RKI) beobachtet, dass die Zahl der Legionellenfälle in Baden-Württemberg auffällig steigen. Dort sind nach Auskunft des Landesgesundheitsamtes (LGA) in Stuttgart von etwa Mitte Juni bis zum 6. August 2021 97 Fälle mit Erkrankungsbeginn ab dem 1. Juni registriert worden.

mehr
Ausgabe 09/2021 Zweifache Trennung

Thermische Entkopplung

Doppelwandscheiben reduzieren in zirkulierenden Warmwasser-Installationen die Stagnation auf ein Minimum und gewährleisten die verbindlich vorgeschriebene Temperaturhaltung unmittelbar bis zur...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Quartierslösungen

Technisch möglich, wirtschaftlich sinnvoll, nachhaltig gestaltbar

Die Energieversorgung von ganzen Quartieren gemeinsam zu gestalten ist ein Erfordernis der Energiewende. Dabei stellt sich die Frage: Sind dezentrale Lösungen nicht besser als zentrale?

mehr

Ihre Suche nach "legionellen " :

155 Treffer in "Bundesbaublatt"

10 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

40 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

83 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

224 Treffer in "SHK Profi"

2 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"