Grundlagen für künftige Superbatterie erarbeiten

Das neu geschaffene Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) hat im Frühjahr die Forschungen an effizienteren Hochleistungsbatterien wie vorgesehen begonnen. Seit 1. April 2011 sind Mathias Petzl an der Charakterisierung neuer Batterietechnologien und David Fronczek am Thema Modellierung von hochenergetischen Batteriesystemen für das HIU tätig. Ebenfalls zum Monatsbeginn startete Bruno Cruz mit der Erforschung der Struktur und Prozesse elektrochemischer Grenzschichten. Am 15. April 2011 hat Bálint Simon seine Arbeit zur Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse aufgenommen.

Insgesamt werden in den nächsten Monaten 53 Forscher ihre Arbeit beginnen. Weitere 35 sollen über Drittmittelstellen finanziert werden. Das HIU soll die Grundlagen für die Batterien künftiger Generationen schaffen und so die Anwendung vorantreiben. Die ersten Forschungsschwerpunkte sind effizientere Lithium-Ionen-Batterien, neue Batterien auf Lithium-Schwefel-Basis und die Verfügbarkeit von Batterierohstoffen.

Langlebige Batterien mit mehr Leistung und geringeren Kosten spielen eine zentrale Rolle beim Erfolg von Elektroautos. Zudem könnten sie Ökostromüberschüsse bei Bedarf speichern und wieder abgeben. Dafür haben sich im HIU das Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Universität Ulm und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammengetan. Im November 2010 wurde die Gründung besiegelt, im Januar startete die Arbeit offiziell, im April konnten jetzt auch die ersten Stellen mit HIU Forschern besetzt werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2015 Batterieforschung in Ulm

Zentrum für Lithium-Ionen-Zellen

Forschungsstandort ausgebaut Mit dem neuen Helmholtz-Insti­tut Ulm steigt die Zahl der Batte­rie­forscher auf rund 300 – ZSW ist wichtiger Partner Am 31. Okto­ber 2014 hat...

mehr

KIT, das ZSW und die Uni Ulm gründen Celest

Deutsche Forschungsplattform für Energiespeicherforschung

Mit dem Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe (Celest) hat eine Forschungsplattform die Arbeit aufgenommen. Sie vereint erkenntnisorientierte Forschung mit praxisnaher Entwicklung...

mehr

25 Jahre Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Pioniere der Energiewende feiern Jubiläum
Zellfertigungstechnologie f?r Batterien in Ulm

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wurde am 16. März 25 Jahre alt. Das international renommierte Institut für angewandte Forschung mit Standorten in...

mehr
Ausgabe 04/2013 Prüfstand für Brennstoffzellenmodule

Erweiterte Prüfmethoden des ZSW

Brennstoffzellen sind in einigen Märkten bereits kommerziell verfügbar oder stehen unmittelbar vor dem Markteintritt. Das erhöht den Bedarf an professioneller Qualitätssicherung. Das Zentrum...

mehr
Ausgabe 1-2/2023 Hallenheizung mit 100 % Wasserstoff

Dunkelstrahler rein regenerativ

Im Januar 2023 sind erstmals die zu 100 % wasserstofffähigen Dunkelstrahler von Schwank in einem Ulmer Gewerbebetrieb in Betrieb gegangen. Der Kunde E.Systeme21 betreibt das System mit 100 %...

mehr