GEG-Novelle: BWP appelliert an die Bundesregierung

Gemeinsamer Brief verschiedener Verbände


Bild: BWP

Bild: BWP
Dass der bereits seit über einem Monat vorliegende Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche abermals nicht in die erste Lesung geht, löst beim Bundesverband Wärmepumpe Unverständnis aus. Für Industrie und Handwerk sei es von großer Bedeutung, dass jetzt endlich eine gesetzliche Klärung herbeigeführt wird, so der BWP. Die gesetzliche Umsetzung der lang angekündigten GEG-Novelle sei nicht nur aus klima-, sondern auch aus industriepolitischen Gründen dringend erforderlich. Deswegen erwarte der Verband von der Bundesregierung, dass sie alle Kräfte in Bewegung setzt, die parlamentarische Arbeit am GEG und die notwendigen flankierenden Maßnahmen doch noch bis zur Sommerpause abzuschließen. 

Bereits in der vergangenen Woche hatte der BWP gemeinsam mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), dem Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) und dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) in einem gemeinsamen Brief an die Abgeordneten des Bundestages appelliert, das Gebäudeenergiegesetz schnellstens auf den Weg zu bringen. Die Verbände erklären, dass sich die Branchen auf die angekündigte Regelung verlassen, bei jeder neuen Heizung einen Anteil von mindestens 65 % erneuerbaren Energien einzusetzen. So würden die Hersteller der Wärmepumpenbranche massiv investieren und ihre Produktionskapazitäten ausweiten, um die erwartete hohe Nachfrage an den Geräten zu decken.


Thematisch passende Artikel:

Die Organisationen Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF), der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV), der Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen (ZVKKW)...

mehr

Der aktuelle Frühlings-Seminarblock bei Atec ist gestartet. Der Themenfokus liegt auf den neuen Geschäftsbereichen und dazugehörigen Produkten rund um die eWärme (mit „eHeat“, „eVent“ und...

mehr

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr

Verschiedene Medien berichten übereinstimmend, dass die Wärmepumpensparte von Viessmann kurz vor dem Verkauf an Carrier Global stehe. Das Geschäft könnte noch im Laufe der Woche abgewickelt...

mehr

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) wird gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) und dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. ein...

mehr