Comap launcht deutschen Webauftritt

Experte für Verteiler- und Emittertechnik präsentiert sein Produktportfolio

Comap bietet seinen Webauftritt nun auch in deutscher Sprache an. Ob Flächenheizung und -kühlung, Wärmeabgabe oder Komfortregelung – alle Informationen sind mit wenigen Klicks auffindbar.
Bild: Comap

Comap bietet seinen Webauftritt nun auch in deutscher Sprache an. Ob Flächenheizung und -kühlung, Wärmeabgabe oder Komfortregelung – alle Informationen sind mit wenigen Klicks auffindbar.
Bild: Comap
Zusammen mit Flamco ist Comap eine der beiden Leitmarken unter dem Dach von Aalberts Hydronic Flow Control. Während Comap in seiner französischen Heimat und vielen EU-Ländern bereits Bekanntheit genießt, ist der Experte für Verteiler- und Emittertechnik noch neu im deutschsprachigen Raum. Um das zu ändern, gibt es nun auch eine deutsche Version der Website.

Bereits auf der ISH 2023 sind beide Unternehmen als Lead Brands der Aalberts-Division „hydronic flow control“ aufgetreten und haben sich als Komplettanbieter für Heiz- und Kühltechnologie von der Quelle bis zur Abgabe positioniert. Von Bodenplatten, Rohren und Verteilsystemen bis hin zu Thermostatköpfen und Ventilen – auf der Website des französischen Herstellers finden Interessierte alle Informationen zu den Produktbereichen Flächenheizung und -kühlung sowie Wärmeabgabe und Komfortregelung. Hinzu kommen zahlreiche Broschüren, Betriebsanleitungen, Zertifikate und CAD-Dateien, die heruntergeladen werden können. Neuigkeiten aus dem Unternehmen sowie wichtige Kontaktadressen runden den Auftritt ab. Außerdem praktisch: Die Präsenzen von Flamco und Aalberts HFC sind in der oberen Menüleiste nur einen Klick entfernt. So bildet die Website den One-Stop-Shop in Gänze ab.


Thematisch passende Artikel:

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr

Verschiedene Medien berichten übereinstimmend, dass die Wärmepumpensparte von Viessmann kurz vor dem Verkauf an Carrier Global stehe. Das Geschäft könnte noch im Laufe der Woche abgewickelt...

mehr

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Forschungsprojekt „SECAI“ – Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems – entwickelt mithilfe des Einsatzes...

mehr

Die SKion Water GmbH hat 100 % der Gesellschaftsanteile der Schweitzer Chemie GmbH übernommen. Die Schweitzer Chemie wird in der EnviroWater Group, die zu SKion Water gehört, als eigenständiges...

mehr

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) wird gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) und dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. ein...

mehr