Produktübersicht Gebäudeautomation / MSR

Ausgabe 09/2019 Bis zu 1.600 Hardware-Datenpunkte pro Station

GA mit IoT-Architektur

Sauter Modulo 6

Sauter hat das auf BACnet/IP-basierende Gebäudeautomationssystem „modulo 6“ entwickelt, das alle gängigen Feldbus-Protokolle wie Modbus, M-Bus, KNX, BACnet MS/TP, DALI und SMI zur Steuerung von...

mehr
Ausgabe 09/2019 Für die Lichtsteuerung

Individuelle Visualisierung

Die „ViStation“ für „Dalisys“ bietet die Visualisierung des Systems so individuell wie das System selbst. Anhand von Plänen, Grafiken, Fotos oder Zeichnungen erstellt B.E.G. für den Kunden eine...

mehr
Ausgabe 09/2019 Komfortable „Smart Home“-Steuerung

KNX-Bedienpanel

Das „Controlmini“ von PEAKnx ist ein zuverlässiges 11,6“-Multi-Touch-Panel, das hochwertiges Design und leistungsstarke Performance vereint. Als vollwertiger Industrierechner auf Basis von „Windows...

mehr
Ausgabe 09/2019 Sicherheits-Ringbus, Modbus-Schnittstelle, BACnet

Für Brandschutzklappen

Das „Digicontrol“-Brand­schutz­klap­pen­kom­mu­ni­ka­tions­sys­tem (BKOM-System) dient der sicheren Überwachung und Steuerung sowie der Durchführung automatischer Testläufe von Brandschutzklappen...

mehr
Ausgabe 09/2019 Vernetzung von Brandschutz und Luftverteilung

Kommunikationssystem

Mit dem modularen Kommunikationssystem „Wildeboer-Net“ lassen sich Brandschutz und Luftverteilung ohne komplexe Planungs- und Programmierarbeiten vernetzen. Die Einbindung von Volumenstrom- und...

mehr
Ausgabe 09/2019 Einbindung in KNX

GA für RLT-Geräte

Über optional einsetzbare Gateways können alle dezentralen Einheiten mit Heiz- und/oder Kühlfunktion sowie die zentralen Lüftungsanlagen von Kampmann über KNX vernetzt werden. Die Zertifizierung...

mehr
Ausgabe 09/2019 Mit hohem Sicherheitsstandard

IEC-Steuerung

Saia Burgess Controls (SBC) präsentiert mit der IEC-Steuerung den Einstieg in eine neue Generation der PCD-Technologie. Bei der Entwicklung der Saia-„PCD3.M6893“ standen die Cyber Security und die...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Für Heizkörper und Fußbodenheizungen

„Smart Home“-Regelsystem

Das „Smart Home“-Regel­system „AuraConnect“ erlaubt die energiesparende Heizungssteuerung u.a. per Smartphone. Das System besteht aus frei miteinander kombinierbaren Komponenten wie Thermostatköpfen,...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Schutz vor Überdruck beim Aufheizen

Wassersicherungsgruppe

Die Wassersicherungsgruppe „WSG 150“ wurde zur Absicherung von Trinkwarmwasserbereitern (z.B. Boilern bzw. Trinkwassererwärmern nach EN 806) gegen einen Überdruck beim Aufheizvorgang entwickelt. Das...

mehr
Ausgabe 06/2019 Vorteile eines Smart Home

Ein „Wiser“-Showroom in Berlin

Im Sinne von Wohnbau 4.0 ist das digital vernetzte Eigenheim ein ressourcenschonender, sicherer und komfortabler Ort. Alle Komponenten (Heizung, Jalousie und Beleuchtung) lassen sich per mobilem...

mehr