Planen und Betreiben

Ausgabe 1-2/2020 BIM in der Lüftungs- und Klimabranche

Im Gespräch mit Karl-Walter Schuster und Sven Herbert

tab: Die von führenden Branchenverbänden 2015 gegründete Gesellschaft „planen-bauen 4.0“ wurde 2019 zum nationalen BIM-Kompetenzzentrum. Damit beschäftigt sie sich federführend mit der Einführung der...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

50 Jahre tab und TGA für Klimaschutz

Verantwortungsvoller Umgang statt „Klimahysterie“

Mit zwei Ankündigungen starten wir in das Jahr 2020. Zum ersten schauen wir auf 50 Jahre zurück, die die „tab – Technik am Bau“ als „Fachmagazin für die TGA-Branche“ erscheint. Daher wollen wir 2020 besonders auf den technischen Wandel, den die Gebäudetechnik in den letzten 50 Jahren erlebt hat, zurückschauen. Zugleich aber wollen wir voller Zuversicht auf die nächsten 50 Jahre blicken, die – soviel dürfte sicher sein – noch einen deutlich größeren Wandel als bisher erleben dürften.

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Verantwortlich für sechs Haustechnikgewerke

Engie Deutschland ist FM-Partner der Messe Berlin

Das Veranstaltungsprogramm der Messe Berlin zieht jährlich rund 2,5 Mio. Besucher aus der ganzen Welt an. Die Messe Berlin veranstaltet jedes Jahr rund 130 regionale, nationale und internationale...

mehr

Apleona übernimmt integriertes Facility Management für das MY.O

Energieoptimierung im laufenden Betrieb für Münchner Bürogebäude

CA Immo hat Apleona HSG Facility Management mit dem technischen und infrastrukturellem Facility Management sowie Sicherheitsleistungen für das Münchner Bürogebäude MY.O beauftragt. Der...

mehr
Ausgabe 12/2019

Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen

10. und 11. Dezember 2019/MünchenIm Fokus der Veranstaltung steht der Bau von Quartierszentren, die Alt und Jung verbinden. Ein besonderes Augenmerk gilt auch den Lösungen und Konzepten für den...

mehr
Ausgabe 12/2019

Von Fehlerkosten und Fehlertoleranz

Mehr Qualität am Bau ist gefordert

Selbstverständlich dürfen Fehler, die menschlich sind, gemacht werden. Schließlich kann und sollte man aus Fehlern lernen. Und, wie ich es gerne provokant formuliere, macht nur jemand Fehler, der auch...

mehr
Ausgabe 10/2019

Start-ups für die TGA

Chancen der Digitalisierung am Bau
Smartes Geb?ude und M?glichkeiten der Vernetzung

Software, Digitalisierung und Building Information Modeling – eine ganze Reihe an Schlagwörtern beherrscht die Schlagzeilen im Bauwesen. Dahinter stehen konkrete Ideen, Produkte und Services, die die Planung und Umsetzung smarter Gebäude ermöglichen und somit den Weg in die gebaute Zukunft ebnen.

mehr
Ausgabe 10/2019

Mehr Zeit für Gedankenspiele

Von Power-to-X bis voll elektrisch

Wie werden Gebäude in Zukunft energetisch versorgt? Die Frage kann weder an dieser Stelle noch in aller Kürze beantwortet werden. Aber es lohnt sich durchaus, sich diesem spannenden Thema einmal in...

mehr
Ausgabe 09/2019 Von der Ressourceneffizienz in Zeiten des Klimawandels

TGA for Future

Die Jugendbewegung „Fridays for Future“ machte auch in den Schulferien 2019 von sich reden. Wer also bislang glaubte, den jungen Leuten ginge es nur um Protest statt Unterricht, muss sich zunehmend eines Besseren belehren lassen.

mehr
Ausgabe 09/2019

Serielles Bauen

Bietet serielles Bauen Perspektiven für kostengünstiges und energieeffizientes Bauen? Dieser Frage geht das Fachforum nach.

mehr