Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, ging gleich zu Beginn auf den Umbau der Stromversorgung ein und erklärte, dass es sich um weit mehr als kosmetische Korrekturen...
Unter dem Motto „Geschichte begegnet Zukunft“ lud Daikin zum 7. Planertag ein, der am 5. und 6. Mai 2011 in München stattfand. 130 Planer und Architekten kamen. Der Vergleich zwischen Automobil...
Mit einem interessanten Vortrag zu aktuellen Normen und Richtlinien für Kältefachbetriebe, Produktneuheiten und einem kurzweiligen Rahmenprogramm präsentierte sich Stulz (www.stulz.de ) bei den...
Die Industrie- und Handelskammer zu Kiel ist neben ihrer hoheitlichen Aufgabe der Berufsbildung eine Dienstleistungsinstitution gegenüber den Unternehmen in der Region. Vor diesem...
„Nutzen Sie bereits Apps?“, lautete unsere Frage in der TAB 3/2011 im Rahmen der ISH-Vorberichterstattung. Für all diejenigen Leser unter Ihnen, die diese Frage mit „Ja“ beantworten können,...
Zur Planung einer zentralen Lüftungs- oder Klimaanlage auf Basis der DIN EN 13 779 „Lüftung von „Nichtwohngebäuden“ (2007) gehört zwingend die Ermittlung des so genannten ODA-Werts (ODA =...
„Sind wir innovativ?“ – Um diese Frage zu beantworten, war in diesem Frühjahr ein Besuch der ISH unerlässlich. Das Thema Innovation zog sich wie ein roter Faden durch die...
Raumlufttechnik für Schwimmbäder zu planen, ist anspruchsvoll. Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen, gibt es in Schwimmbädern besonders viele. Die Wechselwirkungen zwischen Luft und Wasser...
Das Forum Innenraumhygiene Mitte Februar 2011 in Essen hat neben fachlichem Austausch auch konkrete Daten zur Verbesserung der Raumluftqualität geliefert. Während der Veranstaltung war eine...
Bengt Dahlgren, ein bedeutendes schwedisches Planungsbüro für Haustechnik, hat vor kurzem seinen neuen Hauptsitz in Göteborg bezogen: ein Green Building zertifiziertes, preisgekröntes...