ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 03/2016 Auf Starkregen reagieren

Wasserorientierte Stadtplanung

In den letzten Jahren haben die Starkregenereignisse in deutschen Städten merklich zugenommen. Herkömmliche Entwässerungskonzepte stoßen immer häufiger an ihre Grenzen, da sie durch die...

mehr
Ausgabe 03/2016 Sicherheitsbeleuchtung

Einzelbatterieleuchten überwachen

Durch den Einsatz eines Überwachungs­sys­tems für Einzelbatterieleuchten sollen der Kosten- und der Zeitaufwand für manuelle Inspektionsarbeiten in gewerblich genutzten Gebäuden vollständig...

mehr
Ausgabe 03/2016 Nachschlagewerk und Planungshilfe

Blitzschutz-Leitfaden

Bei OBO Bettermann blickt man auf mehr als 90 Jahre Erfahrung in Sachen Blitz- und Überspannungsschutz zurück. Diese Erfahrung und aktuelle Normen sowie technische Innovationen fließen in den...

mehr
Ausgabe 03/2016

Kühlen mit Geothermie

Erdwärmetauscher für Lüftungsanlagen

Die „heißen Tage“ mit Temperaturen von mehr als 30 °C haben sich in Deutschland auf ein Jahr bezogen nahezu verdreifacht. Die signifikante Zunahme von Kühlgradtagen bei längeren Sommerphasen...

mehr
Ausgabe 03/2016

Luftfeuchtigkeit am Büroarbeitsplatz

Ergebnisse einer Fraunhofer-Studie

Das Raumklima zählt neben der Raumakustik und der Beleuchtung zu den Arbeitsumgebungsfaktoren, die einen direkten Einfluss auf Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit haben können. Das...

mehr
Ausgabe 03/2016

Ohne Leitung und Batterie

Gebäudesystemtechnik mit bidirektionalem Funksystem

Die Liste an Bussystemen und Verbindungstechniken im Wohn- und kommerziellen Gebäudebau ist lang. Der Zubringer-Bus EnOcean wird bei größeren Gebäuden bislang vor allem auf der Sensorikseite...

mehr
Ausgabe 03/2016

Gebäudeintegrierte Photovoltaik

9. bis 11. März 2016 /Bad Staffelstein Das 8. Anwenderforum „Gebäudeintegrierte Photovoltaik“ findet am 8. März und damit am Vortag des dreitägigen 31. Symposiums „Photovoltaische...

mehr
Ausgabe 03/2016 Heizkörper in hygienisch sensiblen Bereichen

Lebenszykluskosten in den Fokus stellen

tab: Herr Rummel, wie lässt sich die Krankenhaushygiene im Bereich der auch als Staub-, Keim- und Bakterienschleudern bekannten Heizkörper optimieren? Adrian Rummel: Dies ist sehr effizient durch...

mehr
Ausgabe 03/2016

Populäre Rechtsirrtümer am Bau – Teil 8

Jeder Auftrag wird separat abgewickelt

Bei Baubeteiligten besteht zu einem gewissen Grad die Überzeugung, dass verschiedene Aufträge zwischen denselben Vertragsparteien separat behandelt werden müssen. So kommt es öfter vor, dass ein...

mehr
Ausgabe 03/2016

Produkte als Erfolgsfaktoren

Mehr Wettbewerb im nachhaltigen Bauen

Die Rede ist vom „Eintritt in ein neues Industriezeitalter“ [1]. Während bisher aus wirtschaftlichen Gründen angemessene Maßnahmen zur CO2-Reduzierung unterblieben, sind es nun ebenfalls...

mehr