Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Im „Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvenzgesteuerter Prozesse“, kurz „ZEMOS“, entstanden Labor- und Büroflächen. In den Obergeschossen liegen chemische und biologische Labore, im...
Die Evangelisch-reformierte Kirche in Hannover erhielt für den Gottesdienstraum eine Heiz-/Kühldecke in Form eines Deckensegels. Dabei waren die besonderen Gegebenheiten des denkmalgeschützten...
Die Pegelsonde „DMU 08 T“ ist zur gleichzeitigen Füllstand- und Temperaturmessung an einer Messstelle geeignet. Die Pegelsonde wird bei Trinkwasser, Grundwasser, Abwasser (mit Option FEP-Kabel),...
Der Beulco-Standrohrkonfigurator bietet Kunden die Möglichkeit, ganz schnell und einfach ihr individuelles Standrohr zusammenzustellen. In fünf Schritten können alle benötigten Komponenten wie...
Über 350 Schüler lernen an der Neunlinden-Schule in Ihringen. Steigende Schülerzahlen und die Anforderungen der Gemeinschaftsschule haben einen Erweiterungsbau notwendig gemacht. Die neuen...
Betriebe, die der DIN 1986, Teil 100, Absatz 9.2.2, entsprechen, sind verpflichtet, einen Fettabscheider einzubauen. Wenn es die baulichen Gegebenheiten zulassen, bieten erdeingebaute Fettabscheider...
Ende 2017 hat die KSB-Gruppe den Prototyp eines superkompakten Hocheffizienzmotors mit integriertem Frequenzumrichter fertiggestellt. Bei dem 22 kW starken Synchron-Reluktanz-Motor handelt es sich um...
Der komplette Planungsprozess auf dem Weg hin zu „Smart Home“ und „Smart Office“ wird in der Richtlinie Nr. 2 „Planung von Smarthome-Systemen“ beschrieben. Diese wird als erweiterte und überarbeitete...
Der FGK bietet mit dem Status-Report 44 gemeinsam mit der European Ventilation Industry Association (EVIA) Informationen zum Umgang und zur Umsetzung hinsichtlich der neuen Regelungen bei Luftfiltern...
Die AMEV-Empfehlung „Bauliche Maßnahmen beim Einsatz von Digitalfunk BOS in öffentlichen Gebäuden (BOS 2017)“ ersetzt die 2011 erschienene Empfehlung „Bauliche Konsequenzen der Umstellung von...